233. Update ... ... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die u.a. mit Geowissenschaften zusammenhängen ... Wer jedoch auf den Konsens nicht baut ist selbst schuld, und verdient keine Erklärung, denn jeder ist selbst der beste Schmid ... (vgl. "Jeder ist Klug, der eine Vorher, der andere später." (Voltäre)

 

 

 ... HOFFE ZU EINEM BESSEREN UMGANG MIT ... ANZUREGEN; TUE DIES SCHON SEIT JAHREN - ALLHAMDULILAH - "Ohne Zweifel keine Fragen; ohne dies keine Antworten ... warum auch ...

 

 ❤️❤️❤️❤️

 

Anregen ...

... m. ehrenamtliches Wirken als ELEMENTARE BESTANDTEILE DER GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN AUFGABEN; beschäftige mich mit übergeordneten Fragen ...

 

 

... m. Spuren sind nicht einfach einige "Begegnungen", die irgendwann enden, sondern sie sind Prozesse, die mich immer neu herausfordern; die Themen dürfen nicht als isolierte Projekte * betrachtet werden; alles für den Zugewinn an Informationen, aus denen mehr erwachsen, als (Gott)Vertrauen zu stärken ...

 

 

 

... sie müssen in einem systematischen Zusammenhang gesehen und analysiert werden ...

 

 

 

... Das Potpourri an Themen m. Übungen ( ... ) ist sehr vielfältig; nicht nur die Kernfragen, sondern ach m. Ausrichtung, sprich: bin - Alhamdulillah - breit aufgestellt.

 

 

 

    ... m. Slogan: "Vorsorge meets Gottvertrauen."

 

 

 

... anregen, wenn & was man kann; erinnern, was der Situation entspricht & was einen Sinn hat, was Sinn stiftend ist; und ich möchte; zuhören & zuschauen, was man mag & darf ... (frei nach Platon, KB, 4.10.18)

 

... HOFFE ZU EINEM BESSEREN UMGANG MIT ... ANZUREGEN; TUE DIES SCHON SEIT JAHREN - ALLHAMDULILAH!

 

 

... denke, für die drei Punkte könnte stehen: erstens "Chancen, Herausforderungen", zweitens Umgang mit "Freiheiten" (Rechte & Pflichten), mit der Gesundheit etc., und drittens "Lernmöglichkeiten & Entscheidungen", um zu Lösungen zu gelangen, die wenig Widerstand erfahren ...

 

 

 

... Ausgewählte Vielfalt m. Übungen ... bin bei Google & Co. seit 2015 bekannt; aber wenn ich so nachdenke; habe ca. seit 1997 einen E-Mail-Account bei ... eigentlich haben dann m. Webseiten ... keinen Sensationspotential ...

 

 

 

"Wer sich auf den Weg macht, die Vielfalt m. Mosaiksteine zu entdecken, der muss sich parallel dazu mit theoretisch versierten Expertenkritiken auseinandersetzen. Denn, wenn anderen recht ist, ihr Dasein mit bedeutenden Daten zu begründen, warum sollte mir die grundlegende Bedeutung des (Gott)Vertrauens nicht billig sein?"

 

 

 

"Wer versucht, die Vielfalt m. ehrenamtlichen Wirkens ("Mosaiksteine, Spuren") nachzuvollziehen, zu ergründen, der muss keinen Blick in die Glaskugel werfen, um sich weder in die Zukunft zu versetzen, noch sich über Kulturtechniken wundern; jedoch sollte man sich mit theoretisch versierten Expertenkritiken auseinandersetzen.Denn, wenn anderen recht ist, ihr Dasein mit bedeutenden Daten zu begründen, warum sollte mir die grundlegende Bedeutung des (Gott)Vertrauens nicht billig sein?

 

 

 

Man richte seine Aufmerksamkeit solange auf humane Fragen, wie es J. W. von Goethe recht war zu behaupten, das jeder an seinem Wissen teilhaben kann - warum sollte mir ... nicht billig sein?" (s. m. Serie der Bausteine 427)

 

 

 

... m. Studien sollten viele lesen bevor sie der breiteren Öffentlichkeit unterbreitet werden; seit gut fünf Jahren gilt der Fokus den Anregungen; in Zukunft geht es - auch - stärker um die Rahmenbedingungen ...

 

 

 

... m. ehrenamtliches Wirken sollte vielen zugänglich gemacht, der breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden; rege dies seit gut fünf Jahren an; der Fokus gilt in Zukunft mehr den Rahmenbedingungen ... inscha'Allah!

 

 

 

* * *

 

 

 

Es genügt aber weder m. Persönlichkeit, noch m. Ehrenämter, noch m. philosophischen Betrachtungen, sprich immaterielle Aspekte für sich zu analysieren; auch sie sind keine geistigen Fertiggerichte für sich ...

 

 

 

… fühle mich seit dem 4. 11. 2011 wie Neugeboren, und empfinde so was wie eine Neubelebung – der Physik des Galileo Galilei -, und das, als ich anfing mich u.a. mit der einfachen Lebensweise näher zu beschäftigen; verpacke meine Erlebnisse („ganzheitliche Therapie“ … ) in schriftliche, kreative, dynamische … Lebenserfahrungen (s. z.B. „Bild 941,42“ aber auch ...); und alle Übungen (der Geduld s. z. B. „Bild 731/B2“) sind für mich in der trügerischen Welt eine Investition in die höhere Ordnung ( … )

 

 

 

„All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart.

 

 

 

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”

 

 

 

„Macht es leicht und erschwert nicht, gebt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“

 

 

 

… ist dies (ermunternder Ausspruch des Propheten Muhammad, s) nicht so nötig, wie sich alles in unserem gegenwärtigen Dasein weiter entwickeln und vervollkommnen kann?

 

 

 

… erinnere u. a. daran auf vielen „Bildern/Bausteinen“

 

 

 

... frei nach m. Slogan bei Linkedin: "Vorsorge meets üben der Geduld." ... "Vorsorge meets Gottvertrauen."

 

 

 

... "Vorsorge meets Gebot der Stunde, die Aufmerksamkeit." .

 

 

 

... bitte Sie um ihr Feedback, um m. soziales Lernumfeld zu mehren, um m. ehrenamtliches Wirken besser in die öffentliche Wahrnehmung zu präsentieren ...

 

 

 

* * *

 

... m. Spuren sind nicht einfach einige "Begegnungen", die irgendwann enden, sondern sie sind Prozesse, die mich immer neu herausfordern; die Themen dürfen nicht als isolierte Projekte betrachtet werden; alles für den Zugewinn an Informationen, aus denen mehr erwachsen, als (Gott)Vertrauen zu stärken ...

 

 

... sie müssen in einem systematischen Zusammenhang gesehen und analysiert werden ...

 

 

 

... Das Potpourri an Themen m. Übungen ( ... ) ist sehr vielfältig; nicht nur die Kernfragen, sondern ach m. Ausrichtung, sprich: bin - Alhamdulillah - breit aufgestellt.

 

 

 

... denke, für die drei Punkte könnte stehen: erstens "Chancen, Herausforderungen", zweitens Umgang mit "Freiheiten" (Rechte & Pflichten), mit der Gesundheit etc., und drittens "Lernmöglichkeiten & Entscheidungen", um zu Lösungen zu gelangen, die wenig Widerstand erfahren ...

 

 

 

Wer sich für den Teil m. Stärken, intensives Daseins, m. Betroffenheit & Kämpfe kulant seien & für Herausforderungen des Geduldübens gerüstet sein möchte, muss sich früher oder später mit m. „Spuren & …", sprich mit Rubriken m. Webseiten, wie des >Ibrahim-Miller.de/Spuren/ … /„Baustellen"/ …/E = mcq/ …/Kernfragen/ …< auseinandersetzen.

 

 

 

Wer sich für den Teil m. Stärken, mein achtsames Daseins, interessiert; & für Herausforderungen z.B. für m. andächtiges schweigen gerüstet sein möchte, muss sich früher oder später – auch - m. „Spuren & …", sprich Rubriken m. Webseiten, wie z.B. des >Ibrahim-Miller.de/Spuren/ … /„Baustellen"/ …/E = mcq/ …/Kernfragen/ …< durchblicken lassen.

 

mfG Ibrahim Gümüstekin/Müller

 

 

... mehr: >Ibrahim-Miller.de, Ibrahim-Mueller.Jimdo.com, Ibrahim-Muller.Jimdo.com, Ibrahim-Miller.Jimdo.com<

 

„Wenn alle Himmel Pergamente und alle Bäume Schreibrohre & alle Meere Tinte wären, so würde das nicht genügen, m. Weisheit aufzuschreiben, die ich von meinem Lehrer gelernt habe; und doch habe ich von der Weisheit der Weisen nur so viel genossen, wie eine Fliege, die in das Weltmeer taucht, von diesem wegnimmt“. (Tora- Gelehrter Johan ben Zakkai, gest. um 100 n. Chr., vgl. Hermann L. Strack/Paul, Billerbeck, Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch, Bd. 2, S. 587, München 1956, bekannt auch als Resonanz-Gesetz und vgl. im Koran 18. Abschnitt, 109. Vers)- inscha'Allah!

 

* * *

Je mehr wir unsere Geduld trainieren, um so mehr könnten wir in der höheren Ordnung ernten ... oder?

 

💚💚💚

"Man darf die geistig-moralische Pflege - muss sich, nach Schiller, der Liebe liebend vertrauen - die innere Ruhe = Erholungsphasen, geistige Entdeckungsreise nicht völlig lassen, wenn man sie schon gänzlich nicht einhalten kann."

„Je sorgfältiger man sich an beschauliche Gedanken orientiert, umso ausgewogener könnte man sich für atmende Begriffe ( … ), den Herausforderungen stellen & sich für begründete Hoffnungen engagieren.“
(frei nach Mahatma Gandhi, ehemaliger indischer Staatsoberhaupt - s. a. Versionen!)

... habe - Alhamdulilah ... Möglichkeiten mit Werkzeugen, Ratgebern & Lernhilfen umzugehen ... inscha'Allah ist es mir möglich sie bei Zeiten einzusetzen; so, wie, dass jeder selbst sein eigener Schmied ist; oder; "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates, s. u. "Null-Fehler-Programme)

 

 


… nach der Methode: „Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.“ (Honore de Balzac, 19. Jh.)

... das ist aber nur ein Element,

nicht nur aus m. reich bestückten "Baukasten", sondern ...

"Wenn ihr die Wohltaten, Dessen, der jedem gerannt entgegenkommt aufzählen wolltet, würdet ihr sie nie alle erfassen." (Bitte nach der Exegese dieser mir eingefallenen Botschaft aus der Barmherzigkeit für die Welten gucken; sprich googeln!)

... hege & pflege begründete Hoffnungen, stelle mich weiteren Herausforderungen ... versuche sie in den Alltag, in m. Tagesform zu integrieren ... auf m. Prioritäten-List stehen innere Einkehr - geistige Pflege - GeduldVorsorge und Toleranz zw. den Polen Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein ganz oben ... 

Bir şunu diyen bir yazı 'Sei stets bereit, ernsthaft in Betracht zu ziehen, dass du falsch liegen könntest. Intelligenz bedeutet nicht, dass man alles weiß. Sie ist die Bereitschaft, ALLES ZU HINTERFRAGEN. was man zu wissen glaubt.' görseli olabilir




... denke, für die drei Punkte könnte stehen: erstens "Chancen, Herausforderungen", zweitens Umgang mit "Freiheiten" (Rechte & Pflichten), mit der Gesundheit etc., und drittens mit "Lernmöglichkeiten & Entscheidungen" auf Lösungen kommen, die wenig Widerstand erfahren ...

... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die u.a. mit Geowissenschaften zusammenhängen ... Wer jedoch auf den Konsens nicht baut ist selbst schuld, und verdient keine Erklärung, denn jeder ist selbst der beste Schmid ...

 

... weiß, das niemand irgendeine Liebesmühe nötig hat; brauche auch niemandem irgendeinen vergänglichen Augenblick zu schenken; außer ihn evtl. zur Freundlichkeit ermuntern, veranlassen etc. pp. ...

 

(vgl. "Jeder ist Klug, der eine Vorher, der andere später." (Voltäre)

Wir alle kennen keine Null-Fehler-Programme; aber bei einigen anderen ist dies unterschiedlich  ausgeprägt." (frei nach Prof. Mitja Back, Uni MS, im Artikel "die Zeit", 5.9.24) 

"Wir alle sind doof - die einen mehr, die anderen weniger." (frei nach Prof. Mitja Back, Uni MS)

 

❓❓❓


... solange es keine Übungen gibt, die isolierte Lösungen, Ansätze für alle Fragen bietet; man muss die Meilensteine gewichten & entsprechend der Situation abwägen ...

... werde mich hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise ( … ) auf eine Patentlösung zu schließen & weiter zu empfehlen … jeder möge selbst entscheiden, was für ihn gut ist … (s. „Baustein 427,1,2,3,4,5/C")

 

💚💚💚


... solange jeder wie ein reisender Journalist sein sollte & Geschichten von Reisenden sammeln kann, um Beobachtungen Zusammenzustellen, Ideen zu formulieren, wie z.B. der Mathematiker Carl F. Gauß, 17777 – 1855 … („Die Erde ist eine Kartoffel", Ausstellung „Von der Vermessung unserer Welt", Kultur, Helmholtz-Zentrum Potsdam, VDI Nachrichten, 19.5.17)

 

❓❔❔


 ... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die mit Geowissenschaften zusammenhängen ...

 ... solange es keine m. Übungen gibt, die einzeln Lösungen/Ansätze für alle Fragen bietet; man muss die Mosaiksteine gewichten ...

... werde mich hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise ( … ) auf eine Patentlösung zu schließen & weiter zu empfehlen … jeder möge selbst entscheiden, was für ihn gut ist … (s. „Baustein 427,1,2,3,4,5/C")

* * * * *

Es geht nicht um einen Ausbau m. Intensives Dasein ( ... ), sondern eher um einen Umbau m. "Buchstabenalgebra" für die Allgemeinheit; um praxisnahen Kontext ... Es geht nicht um einen Ausbau m. Religiosität ( ... ), ohne mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne mich zw. Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein ("Taqwa") zu bewegen ...sondern eher um einen Umbau für die Allgemeinheit; um praxisnahen Kontext ... Es geht um Frieden zu stiften ohne Waffen ...

... denn die Zeiten de regen Gedankenaustausches sind längst vorbei ...

(s. z.B. "Baustein 644/B1")

"Das größte Übel, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht, sie zu hassen, sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist absolute Unmenschlichkeit." (George Bernard Shaw)

 

... es gibt Schlimmeres ...

 

❓❓❓

 

 

 

"Geld:
Ein Mittel, um alles zu haben bis auf einen aufrichtigen Freund, eine uneigennützige Geliebte und eine gute Gesundheit." (George Bernard Shaw)