m. Spuren/verzicht

 

 

"Am Leben zu sein heißt nicht nur aus vielen Erinnerungen zu bestehen, sondern auch manche Pfade zu überdenken, klare Gedanken zu fassen ( … ); freue mich eine breite Basis zu haben, m. Erfahrungen weiter aufbauen zu dürfen ... erhoffe mir nicht nur m. Grundlagen der Hoffnung stiftenden Taten ( ... ) weiter gestalten zu dürfen, …" (frei nach Phillip Roth, s. andere Versionen ...)

 

… nach der Methode: „Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.“ (Honore de Balzac, 19. Jh.)

 

"Hope for the best, prepare for the worst."

 

"Auch die Zukunft war früher besser zu gestalten." (frei nach Karl Valentin)

 

...   setze weiterhin auf Erfahrungsbasiertes Lernen   ... 

 

Was erfordert die Zukunft, die Zeit, die keinen Platz für Pessimismus hat ❓

... die Zeit, in der nicht nur Albert Einstein gedachte zu leben, sondern auch wir gedenken da zu sein ❓

 

... um Perspektiven und Updates zu gewinnen, neue Wege zu öffnen ❓

 

 

 

... (man) finde inmitten Andersgläubiger Zeit, und engagiere (s/m)ich ehrenamtlich Zeit nicht nur für sich, sondern, Zeit und sorge dafür, dass andere was von ihrem Dasein haben, Zeit, um mit sich/mir zu beschäftigen, Zeit für Wesentliches, Zeit, um neue Perspektiven zu entdecken, zu gewinnen, Zeit, um (s./m.) Prioritäten-Liste zu checken ...

 

... https://zero-clue.de/ibrahim-miller/  & Ibrahim-Miller1.Jimdofree.com 

 

„Tue etwas Gutes und wirf es ins Meer; wenn es die Fische nicht zu würdigen wissen, so weiß es doch Der jegliche redliche Bemühung gerecht bescheren wird – inscha’Allah!“

 

„Tue etwas Gutes und wirf es ins Meer; wenn es die Fische nicht zu würdigen wissen, so weiß es doch Der, Dem die schönsten Namen zustehen – inscha’Allah!“

 

„Tue etwas Gutes und wirf es ins Meer; wenn es die Fische nicht zu würdigen wissen, so weiß es doch Der, Der jedem gerannt begegnet, der zu Ihm nur latscht – inscha’Allah!“

 

„Tue etwas Gutes und wirf es ins Meer; wenn es die Fische nicht zu würdigen wissen, so weiß es doch Der, jedem Gerechtigkeit der letzten Instanz verheißt – inscha’Allah!“

 

 

... solange Sprachen dynamisch sind, ist jeder Mensch - nach John Donne - Teil Ganzen ...

 

 ‚Jeder kann dazu beitragen, dass erstens dieser Planet ein besserer Ort mit religiöser Innenausstattung wird, dass man sich an die höhere Ordnung erinnert, wo jeder gerecht belohnt werden wird; und zweitens kann und möge jeder versuchen sich für seine innere Stärken einzusetzen …‘“ (frei nach Roger Garaudy, französischer Philosoph und Ex-Gottesleugner)

 

 

 

... inscha'Allah kommt es darauf an, wie ernst man mit Situationen umgeht ...
❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

 

... lade m. Mitmenschen, unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung zur sachlichen Diskussionen ein; gebe ihnen hiermit Anregungen und Denkanstöße; dies vielleicht so lange, solange es ungewiss ist, ob eine Antitränenzwiebel in den Handel kommt ... oder so, wie das Wissen, die fossilen Rohstoffreserven - und die Regeneration der Energien - der Erde für den Bestand unserer technischen Kultur ungeheuer wertvoll sind; wie m. Affinität u.a. für Technik und dem Hang zur "Natur", Philosophie und Religion ...

 

 

 

oder nach dem Motto des Kopernikus, der die Stellung des Subjekts im Kosmos neu zu denken forderte .

 

 

 

 

 

„Es wäre schön, wenn man die Zeiten zurück drehen könnte.“ 

 

„Don’t carry your mistakes arraund with you. Instad, place them under your feet and them as stepping stones to rise on them.“ ( … )

 

 

 

Am Grab von Prof. Annemarie Schimmel soll stehen: „Die Menschen schlafen; wenn sie sterben erwachen sie.“ (Hadith, … hatte sie auf der Buchmesse in Frankfurt, 1995 & 199x in Bonn erlebt.)

 

 

 

"Die Massen haben nie nach der Wahrheit gedürstet. Sie wenden sich von Beweisen ab, die nicht nach ihrem Geschmack sind, und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn der Irrtum sie verführt. Wer sie mit Illusionen versorgen kann, ist leicht ihr Meister; wer versucht, ihre Illusionen zu zerstören, ist immer ihr Opfer. Der Einzelne in der Menge ist ein Sandkorn inmitten anderer Sandkörner, die der Wind nach Belieben aufwirbelt." [Gustave Le Bon, FB, Khalid Chergui, von Jeffrey Olham]

 

 

 

„Erfahrung ( … ) ist nicht selten das, was man bieten kann; man muss die Welt nicht verstehen; es genügt, wenn man sich in ihr zurechtfindet; nur, ganz ohne neugierig zu sein geht es manchmal nicht; man sollte sich (auch) für Hintergründe, Absichten & den Kontext ( … s. o.! ...) interessieren ...“ (frei nach Albert Einstein, s. z.B. „Baustein 1184,5“)

 

 ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞

 

 „All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart.

 

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”

 

 

 

„Macht es leicht und erschwert nicht, gebt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“

 

 

 

… ist dies (ermunternder Ausspruch des Propheten Muhammad, s) nicht so nötig, wie sich alles in unserem gegenwärtigen Dasein weiter entwickeln und vervollkommnen kann … erinnere daran auf vielen „Baustellen, Bausteinen“

 

 

 

„Make things easier, do not make things more difficult, spread the glad tidings, do not hate.“ (Hadith aus Bukhari, al-ilm; knowledge 12)

 

 

 

    ... bewahre, wie es an der Zeit ist, ein reges, kritisches Gefühl für das Leben nach dem Tode, pflege Hoffnungen, entwickle die Lernfähigkeit, sei an Zusammenhängen interessiert, bemühe sich intensiv um entsprechende Erkenntnisse, wie einst Galileo Galilei kritische Haltung hegte, um verantwortungsvoll auf Erden zu leben und Schöpfungsverantwortung zu übernehmen. - inscha'Allah! 

 

(Frei nach Fridrich von Schiller)

 

 

 

"… erwarte weder, dass alle Menschen ihr Geduld trainieren, ihre Stärken üben, noch dass man m. schwierigen Nachnamen korrekt aussprechen, noch m. Pflichtprogramme lieben; aber ihre Lernfähigkeit entwickeln und ein Verständnis für Zusammenhänge aufbringen;  schließlich sollten rhetorische Schachzüge in harmonisch klingende Fragen gekleidet werden; und nicht einfach als Behauptungen dargestellt sein – oder wie sehen Sie das; können Sie mir überhaupt noch folgen – wenn nicht ist nicht schlimm; es gibt Schlimmeres."

 

 

 

"Wie oft rufen falsch gebrauchte Wörter irreführende Gedanken hervor?" (Bilder mit Sprüchen, FB)

 

 

 

... arbeite aber an m. offenes Profil; d.h. entwickle bewusst m. Zukunft; sie dürfte zwar für viele offen & ungewiss sein, aber ... "Allahu-alam" ... muss innerhalb des engen & begrenzten Korridors verlaufen; sprich, darf mich nur innerhalb begründeter Zukunftsbilder - "Glaubens-Rahmen" - bewegen; wie zw. den hinlänglich bekannten Polen - Hoffnung, Ehrfurcht & Verantwortungsbewusstsein ...

 

* * *

 

 .. habe damit weitere Gelegenheiten nicht nur m. Geduld überdenkend zu trainieren; sondern vielmehr aus & mit den Steinen, die man mir in den Weg legt neue Brücken zu bauen; wüsste also nicht warum ich mich von m. Weg abbringen lassen sollte; oder m. Träume - s. m. Blog-Artikel: "Beam me up ..." - aus den Augen verlieren sollte; da doch für viele ein Dasein o. Träume ein Meer o. Wasser ist - oder?

 

... möchte & hege, mit den unzählig vielen Beispielen in der Geschichte weitere Hoffnungen, und/aber keine Erwartungen ... obwohl, Freiheit u.a. Verantwortung bedeutet & der Grund ist, warum viele Menschen sich davor fürchten. (frei nach B. Georg Shaw) ...

 

 

 

 💚💚💚💚

 

 

 

"Wunschlosigkeit führt zur Ausgewogenheit, zu weiteren Erkenntnissen, zu Einsichten, zu vermehrtem kritischem Verhalten (hinterfragen?), zu neuen Entdeckungen & Ufern?; vielleicht sogar zu Zweifeln, zu bitter nötigen Fragen & Antworten." (frei nach Lotze, KB. 1.12.)

 

 

 

... weil viele so tun, als bräuchten wir weder das weite Feld des Wechsels der Welten ein bisschen zu beackern, noch müssten wir "abendfüllende Aufgaben" durch Opfer- & Verzicht zu bereichern ...

 

... sollten wir nicht - öfter - versuchen ...

 

 

 

❓❓❓

 

 

 

"Bedauerlicher Mensch: So, wie du dich vor der Armut fürchtest, wenn du auch ehrfürchtig vor dem Leben in höherer Ordnung seien könntest, dann könntest du für beide Fälle vorgesorgt haben; bedenke immer, dass Der, Der uns näher ist, als unser Halsschlagader auch den Ruf des Rufenden erhört; dass Er uns in der letzten Instanz über unsere Uneinigkeit richten wird; sorge vor, treffe alles nötige an Maßnahmen ... z.B. in dem du die Barmherzigkeit jetzt schon seiner Absicht nach erkundest ... Sei kreativ und selbst dein eigener Schmied!" (frei nach Imam Al-Gazali & Galileo Galilei)

 

 

 

"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei)

 

"Die Seele muss wachsen ... sie braucht Raum, Zeit & entsprechende Chancen!

 

Nur, wenn der Wohlstand im Kontext & im Gleichklang mit der geistigen Pflege ist, und nicht Teilweise ausgeschlossen wird; erst dann könnte ein erfülltes, reichhaltiges Dasein möglich sein; also die Spirituelle Ebene gebührend berücksichtigen ..."

 

****

 

 ... befinde mich weiterhin auf geistigen Entdeckungsreisen; versuche mich nicht nur sprachlich fit zu halten, sondern stärke damit u.a. m. Selbstbewusstsein; erbaue und revidiere Texte & Studien, nicht nur um ein Gefühl das beflügelt zu haben, sondern um später aussagekräftige Argumenten & Anknüpfungspunkte zu haben ..."

 

"... Welche Erfahrung könnte für Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den inneren Schweinehund zu besiegen & möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ..."

 

l, dann verbinde man es mit ausgewogenen Zielen." (frei nach Albert Einstein)

 

... und wie anders ist der Spruch des Gotthold Ephraim Lessing zu verstehen, das er in einem Satz sagt: "Das kleinste Kapitel eigner Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen." ... ist es nicht auffordernd manches, wie auf med. Notwendigkeiten selbst zu erleben; mit sich selbst zu beschäftigen ...

 

* * *

 

"… werde mich hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise auf eine bewährte, funktionierende Lösung zu schließen, irgend jemandem was zu empfehlen …" (s. „Baustein 427,1/C“ - "Selbsterkenntnis") ...

 

* * *

 

" ... es liegt mir fern m. Mitmenschen über m. Tagesform, des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären; jeder ist selbst seines Glücks Schmied; kurz: 'Selbsterkenntnis'"

 

* * *

 

„All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart. = Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”

 

* * *

 

... Wesentliches, (s. "Fragen des Augenblicks"); wünsche mir - so Der eine und Der einzige Gott will - Zukunftsängste abzubauen, Bewusstseinserweiterung, also den Zustand der aus m. Übungen ( ... ) folgen könnte, wenn ich z. B. m. Aufmerksamkeit auf das richte, das gleichzeitig die aktuelle Situation mit der höheren Ordnung harmonisch verbindet; muss also nicht allein medizinische Aspekte, Notwendigkeiten ( ... ) berücksichtigen; sondern auch an seelsorgerische Anforderungen, wie mit Tod & Trauer umgehen denken; inscha'Allah geht das mit Gottvertrauen, zw. den Polen: Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein lange gut!

 

* * *

 

Wir müssen lernen, das Tolle an der „Bereicherung in der praktischen Anwendung der Religion & Philosophie“ * zu entdecken, zu nutzen, ohne uns im Kreis drehen zu müssen; allerdings muss sie politisch begleitet werden.

 

 

 

"Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe – abwägend – handelt so, dass „Erholungsphasen“) nicht ausbleiben; es ist wichtiger Stärken zu stärken, als gegen Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen,

 

sondern auch in jener.“ (frei nach Bertold Brecht)

 

 

 

... beende jedoch hier m. Zeilen … dass irren menschlich ist, u. mir dabei hilft, den einen oder anderen Irrtum zu rechtfertigen …

 

 

 

... auch ist festzuhalten, dass zwar jegliche Vergleiche mit der höheren Ordnung, der gerechten letzten Instanz - für alle Menschen - hinken, aber … niemand ist gegen (diesseitige) Irrtümer gefeitt, um zumindest den Fehlern ein wenig vorzubeugen, die immer noch dazu taugen (könnten) als schlechte Beispiele zu dienen ...

 

… weil mir auf meinem Weg der anderen Gotteserfahrung (adere Freiheiten ... wie auch Zuversicht und Überzeugung gewinnbringender Erkenntnisse …), hilft, an mir, an m. Lernfähigkeit zu arbeiten;

 

 ist es mir wichtig (u.a.) die Geduld zu trainieren, mich um das Pflaster zu kümmern,  das bekanntlich alle Wunden heilt …

 

 … solange ich m. Lernfähigkeit (, wie z.B. positive Lebenseinstellung, Orientierung, Privatheit …) bewahren, sie solange sie im Vordergrund stehen können; solange ich m. Stärken mit

 

beschaulichen Gedanken stärkten, für die Zukunft lernen, mich – auch - für das Leben höherer Ordnung vorbereiten kann …

 

... versuche dies stets nach der Binsenweisheit, dem Leitgedanken: „Don’t teach, fascinate!“ zu gestalten 

 

 

 

... es liegt mir fern meine Mitmenschen über die Art und Weise m. intensiven Wahrnehmung aufzuklären ...

 

... solange bekanntlich ehrenamtliches Wirken das Selbstwertgefühl steigert, & die gesellschaftliche Teilhabe intensiviert ...

 

  ... dokumentiere auch hier meine Entschuldigung, wie bei jeder Gelegenheit mit einer koranischen Aussage, hier (mit einem Teil) aus dem zweiten Abschnitt, des 286. Verses:

 

 

 

„..Unser Herr, mache uns nicht zum Vorwurf, wenn wir (etwas) vergessen oder Fehler begehen ...“.

---------------------------

  

... stelle ca. seit 1995 mein Licht - ohne wirtschaftliche Absichten - unter den Scheffel ... engagiere mich ehrenamtlich, überparteilich und unabhängig zwischen den Polen Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein für die kulturelle Herausforderung in der faszinierenden Welt der Massenkommunikation, in der Welt der Medien; widme mich wie Hans Küng einer Vision Frieden. Meine Werke (wie die Erbauungsliteraturen, u.a. 'Einladung zur Sache Gottes - was jeder über Muslime wissen sollte; unabhängiger Beitrag zum konstruktiven Umgang mit der Multikulturalität') ist durchdrungen von der Überzeugung, dass ein Glaube ohne Taten - o. Empathie -ungenügend ist. Der Glaube muss, wie die Suche nach eindringlichen Bildern und Beispielen, nach dem 'passenden' Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater unermüdlich und ohne Berührungsängste in der Optionsgesellschaft in das tägliche Leben einbezogen werden; jedoch nach dem Leitgedanken: 'Don't teach, fascinate!'"

 

… auch dieser Gedanke zieht sich durch meine ‚Studien‘ so, wie z.B. die Periode Maria Teresias durch die Geschichte Österreichs ...

 

... oder wie die Werke des Johann W. von Goethe in der Geschichte Deutschlands Platz finden ...

 

  „Es ist nicht wichtig, was der Mensch bezüglich seiner Lebensweise sagt; viel wichtiger sind Bedürfnisse - höherwertige Ziele - zu erstreben, sich in Geduld zu üben; da sind Fakten z.B. für ausgewogene Dialoge wichtiger; jeder braucht aber das Gefühl des Augenblicks der Seelenruhe; man sollte sie mit glückbringenden Schlüsselwörtern, wie ‚Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim‘ untermalen; denn dies muss gerade so bewiesen werden, wie der Glaube, ohne Tat ein Feld ohne Saat ist; obschon die Reine Wissensvermittlung längst vorbei ist.“ (frei nach, Roger Garaudy, dem französischen Philosophen und Ex-Gottesleugner, Hermann Hesse und einem Sprichwort)

 

... oder solange Google auch in der Medizin vertreten ist ...

 

„Man untermale sein Wirken mit o. g. aufbauenden, glückbringenden Neudeutschen-Schlüsselwörtern ... Diese sind ergiebige Sprüche; ein Teil der Hilfen eines ganzen Buches; endlos aufbauendes, beruhigendes und beflügelndes (sind auch für nachhaltige Motivation wichtig) in einem einzigen Satz. Man umschreibt das weite Feld seiner Empfindungen und der Zufriedenheit; damit stellt man sich auch gleichzeitig vor, dass es immer Schlimmeres gibt; man versteht sein Dasein als eine Bühne, als Schauplatz für Auftritte, als Ort für Darstellungen, als Podest, um Erfolgserlebnisse zu machen ...“ (Frei nach Theodor Fontane)

 

... es gibt Schlimmeres ... es gibt auch was Besseres - finden Sie es heraus!

 

________________________

 

Es ist gut, das wir nicht genau wissen, was für uns gut ist,

aber auch gut nicht 100%ig zu wissen, was uns gut tut, und was uns schadet;

und/oder was uns auf die Palme treibt, es ist gut sich auf Entdeckungsreisen zu befinden ...

 

❤️❤️❤️❤️

 

"Allgemein gesagt tun uns aber, anerkennende Worte, fröhliche Blicke, wohlwollende und Freundschaftliche Umarmung, herzliche Begegnungen gut; wir täten gut daran, uns gegenseitig regelmäßig Gutes zu tun."  (frei nach Ernst Ferstl)

 

 

Wohl denen, die sich zu helfen wissen; die unbedenklich, zuversichtlich, besinnlich und ausgewogen ihr tun und lassen abschätzen können; die ihre Fehler bereuend ausgleichen können - inscha'Allah""

 

_________________

 

"Bitte Dich, o Allah, so wie Du uns morgens zum Gebet erweckst, so erwecke uns auch aus den Träumen, die uns zur Unwissenheit verleiten!"


... strebe - um den Sinn und Gewinn m. Ehrenämter stärker in den Vordergrund zu stellen - weiteres an; wie, dass ich es für einen guten Weg halte, mit m. Neuanfänge nicht nur alte mit neuen Stärken zu verbinden, sondern möchte auch viele Mitmenschen für m. Spuren gewinnen ...

... solange bekanntlich ehrenamtliches Wirken das Selbstwertgefühl steigert, & die gesellschaftliche Teilhabe intensiviert ...

... Wer sich für die Zukunft interessiert, muss sich früher oder später in m. "Baustellen" hineinknien; sie systematisch analysieren & in Zusammenhängen sehen.

... Wer sich für m. intensives Dasein, m. Tagesprogrammen interessiert, muss sich früher oder später mit Spuren auseinandersetzen; schließlich haben sie eine mehr Jährige Erfolgsstory.

"Es wird eine Zeit kommen, wo Menschen den Frieden nur darin sehen werden, dass es aus neun Teilen besteht; nämlich zu acht Teilen sich von Strategen zu trennen, und zu einem Teil 'schweigen'." (frei Nach dem gewählten Nachfolger des Siegels der Propheten, des Ali r.a. ... hier nur eine Version ...) … bestätigt die tschechische Weisheit, KB vom 18.3.23 die o.g. Prognose nicht? Da heißt es: „Väter und Mütter lehrten uns zu sprechen, und die Welt: still zu sein.“ … Goethe sagt noch anders: „Alles Gescheite ist schon da; man muss es nur noch einmal durchdenken.“ (s. z.B. Update 112!…
Alhamdulillah lernen wir dazu, indem wir Erfahrungen machen. Nur in dem als wir merken, dass etwas doch nicht das Richtige für uns ist, erfahren wir, was uns helfen könnte – Allah-u-alam! – richtig? … man sollte alles, was nützlich sein könnte vermehren, wie die Fische, das Lächeln der Gesichter, die herzhafte Liebe - zu allen Mitmenschen – Alles, was uns Diesseits Freude machen könnte, s. Bild des Sevgi Pinarim 1, FB.Freunde Bilal Y. 22 & Zeynep Öz – später bei Gelegenheit auch mehr Du‘a – inscha‘Allah!


„Wir leben in einer Zeit, wo ehrliche Menschen bestraft werden, und Lügner auf Händen getragen werden.“ (frei nach Isaak Öztürk – Info nur für Dich!)

„Wir leben in einer Welt, wo Ehrlichkeit als Schwäche zählt, und Lügner auf Händen getragen werden.“ (Issak Öztürk, Schriftsteller, FB)

Wie anders ist der Spruch des Gotthold Ephraim Lessing zu verstehen, wenn er in einem Satz sagt:

"Das kleinste Kapitel eigner Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen."

... ist es nicht auffordernd manches, wie med. Notwendigkeiten selbst zu erleben; mit sich selbst zu beschäftigen, zu lernen, den großen seelischen Schritt am eigenen Körper zu erfahren,

auf den eigenen freien Willen in Maßen stolz sein, den Boden für Entwicklungen - weites Feld - ebnen, als einseitig für profane Ziele zu Kämpfen; man muss die Ergebnisse doch - nicht nur - in der vergänglich, trügerischen Welt erleben, dass sich besser sein zu wollen gelohnt hat, sondern auch in der höheren Ordnung - oder? ... s. Hadith: "Macht es leicht ..."
... 

 Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim

... s. m. heutige Story ... hier einige Zeilen daraus:
Das Gedenken an den Wechsel der Welten ermahnt mich gerade so aktuell zu bleiben, wie sich der Forschergeist in mir an zeitgemäßen Entwicklungen orientiert ist; oder so, wie man an allen Fronten des Lebens die Ambitionen der Mitmenschen unterstützen, berücksichtigen und bedenken sollte (s. „Wilhelm Raabe") ... interessiere mich – A. Einstein – mehr für Fragen der Zukunft; für Räume der Selbstverpflichtung; biete Argumente, Anregungen und Anknüpfungspunkte, die irgendwann wichtig sein könnten, um notwendiges und erwähnenswertes Selbst-Gespür zu schärfen, wie hier.
… texte – biete u.a. Studien an, und befinde mich auf geistigen Entdeckungsreisen, z.B. mit m. Studien (u.a. Binsenwahrheiten, praktische Lösungsansätze und Vorschläge, Anwendungen der Religion & Philosophie); m. Kernkompetenzen sind schon lange den Kinderschuhen entwachsen; geistige Kramschublade, s. m. „Bausteine", Brückenschläge mit Tiefenwirkung, zentrale Projekte für die Allgemeinheit; nichts Sensationelles … s. >Ibrahim-Miller.de/Kernfragen/Zukunft gestalten<
.. solange jeder wie ein reisender Journalist sein sollte & Geschichten von Reisenden sammeln kann, um Beobachtungen zusammenzustellen, Ideen zu formulieren, wie z.B. der Mathematiker Carl F. Gauß, 17777 – 1855 … („Die Erde ist eine Kartoffel“, Ausstellung „Von der Vermessung unserer Welt“, Kultur, Helmholtz-Zentrum Potsdam, VDI Nachrichten, 19.5.17)
.... mehr: >Ibrahim-Miller.de<
„Am Leben zu sein heißt nicht nur aus Erinnerungen zu bestehen, sondern manche Pfade zu überdenken & klare Gedanken zu fassen ( … ); freue mich eine breite Basis zu haben, mit der ich nicht nur auf Erfahrungen aufbauen, sondern auch m. intensive Daseinsweise (wie Sichtbar- & Aufmerksamkeit …) gestalten, (aufrecht erhalten & erweitern) dürfen ...

(frei nach Phillip Roth, s. a. Versionen ...)

„Unser Dasein wird im Verhältnis zu dem ermutigenden Gestalten unserer Pflichtprogramme verstanden werden; die wir – auch – für die ewige Gerechtigkeit für - alle Menschen - pflegen.“ (frei nach Secenca, römischer Philosoph)

„Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (situationsentsprechende Beweggründe und „Erholungsphasen“) dürfen nicht ausbleiben; es ist wichtiger Stärken zu stärken, als gegen Phasen der Schwächen anzutrainieren; versuche von meinen Wirken & Kämpfen ( ... ), die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen, sondern auch in jener.“

„... man übe - in der ( ... Erfolgs-)Gesellschaft, in der Bereicherung mit Leistung oft verwechselt, und Egoismus leider zum Zentralprinzip allen Handelns erklärt wird ... bringe angesichts der vielen Übel in der Welt, auf vielen Seiten … meine Entdeckungen auf den Punkt (Kopfteil der ‚Bilder‘); ein Tropfen auf den heißen Stein; es liegt mir fern meine Mitmenschen über meine Tagesprogramme ( …), des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären

… bin zufrieden, wenn der, der m. Texte aufschlägt und sie liest; was er in seinem Kopf damit treibt, wie er sie versteht – oder missbraucht -, ist seine Sache ... dies möge zu ausgewogenen Dialogen – zwischen Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein einladen und Denkanstöße, zum guten Willen aller Menschen geben. …

... richte die Blicke auf das Wesentliche; arbeite an sich, schärfe sein Selbstgespür; beschäftige sich mit der evtl. & nötigen Praktikabität - Umsetzung., denn jeder kann ja selbst recherchieren …“ ...

... die Namen m. z. Zt. fünf Webseiten befinden sich... auch sind mit m. persönlichen Vorlieben und Kommentaren bei einigen sozialen Netzwerken bekannt, wie jeder sich über weitere m. anderen Mosaiksteine & & seit Anfang 2019 im Portal, bei >Steemit.com/@Ibrahim-Miller< Informationen einholen kann.
... erinnere hier: … präsentiere die „vielen Augenblicke der Sensibilisierungsversuche für das Wesentliche als Denkanstöße“ in fünf Web-Seiten; sie sind als Elemente im Kontext des Ganzen zu betrachten.
s. >Ibrahim-Miller.de/Kernfragen/Zukunft gestalten/Völkerverständigung/ … <
>Ibrahim-Mueller.Jimdo.com, Ibrahim-Muller.Jimdo.com,
Ibrahim-Miller.Jimdo.com und Ibrahim-Miller.de

... Wenn es mir, wie gelingt - inscha'Allah! - alte mit neuen Stärken ( ... ) zu verbinden, zu trainieren ... denke, dann könnte ich auch im neuen Zeitalter m. Erfolgsgeschichten steigernd fortsetzen ...
Sehr geehrte Damen und Herren, … damit man sich auch später ein Bild über meine Ambitionen machen kann ... - <p>bin deutscher Bürger islamischen Glaubens</p><p>(Werteberreich, der in Deutschland seit gut 6 Jahrhunderten bekannt ist …) – besitze aber erst seit 1990 die D-Staatsbürgerschaft -</p> , und darüber direkt von mir eingehende Informationen erfährt und rekonstruiert; bekleide schon seit längerem Ehrenämter; habe also schon seit längerem das Gemeinwohl imFokus …[i] …es ist (aus verschiedenen Gründen) notwendig bei allem tun und lassen folgendes Motto zum Zeitgeist zu erheben: … nicht zuletzt auf Grund des demografischen Wandels sind auch Minderheitenfragen ( … ) zu berücksichtigen; weil: <p>„Der Mensch hat vor etwas Angst, das er nicht kennt. Nur wer erkennt, dass manche</p><p>Herausforderung keine Bedrohung ist, und immer wieder bereit ist ‚Lehrling’ zu</p><p>sein bleibt kreativ; und er ist ein Feind dessen, das er nicht kennt; wenn man</p><p>voreinander Angst hat, dann ist der Weg zur größeren Feindschaft nicht mehr</p>weit“ (Ali r.a., Der gewählte Nachfolger des Siegels der Propheten) <p>… Auszüge aus meinen sogenannten „Haus-Aufgaben“/Lösungsvorschläge für eine ressourcenschonende Lebensweise (aus m. Werteberreich), m. ehrenamtliches Engagements … [ii]</p> … versuche ständig an mir zu arbeiten, an meiner Selbstverpflichtung zu texten …[iii] … halte wie es sich gehört alles schriftlich fest; nach der Methode: Wer weiß, vielleicht ergibt sich was … Wer weiß … denke, das sollte man auch, denn es gibt Schlimmeres; und in allem liegt ein Segen … man ergründe sie … <p>bekanntlich ruft jede Bewegung eine Antibewegung hervor …</p> <p>ein Mechanismus von Trend und Gegentrend; oder das bekannte physikalische Prinzip „Aktio – Reaktio“ … </p> schneide damit das o.g. Thema erneut an; meine „Herzensangelegenheiten und Herausforderungen“, mein Hobby = meine Selbstverpflichtung … eine Erfolgsgeschichte für sich; eine Aufgabe mit viel Diskussionsstoff … [iv] … verbleibe mit den Wünschen … dass Sie Zeit finden und sich mit meinen Arbeiten beschäftigen - Sie werden unweigerlich zum Nachdenken kommen - vgl. z.B. „Bild 355/B2“ - hoffenach dem Motto: „my Home is myHospital.“ möglichst lange für beideWelten Gutes verbinden zu dürfen … <p>so Der Eine und Der Einzige Gott will (inscha'Allah!) (v)</p> Mit freundlichen Grüßen … Ibrahim Gümüstekin … erwähne in diesem Zusammenhang meinen persönlichen Grund; darf seit 10 J. für mein Hobby als Pseudonym „Ibrahim Müller“ nutzen … über meine weiteren Jubiläen kann man sich aus meinen Memoiren informieren … 1. Auflage meiner Autobiographie (… „meine Jubiläumsjahre 2010 – 2011, 40jährige Geschichte in meiner Wahlheimat Deutschland NRW“), ISBN: 978-3-8423-1459-7) im Verlag Books on Demand, Norderstedt 2011 … die 2. Auflage, „Autobiographie – 40 Jahre im Land der Erben Gutenbergs“, ISBN: 9783844869385, 2012 auch im selben Verlag … ist seit 2013 auch als E-Book erhältlich … Hoffnungsträger - Ehrenmitglied im Verein Deutscher Ingenieure... habe z.B. bei der Social Media Facebook mehre FB-Seiten … <p>„Botschafter unseres Geburtsrechts, Kultur für Geduld“– </p> bekleide u.a. mit den „Haus-Aufgaben - Vorteile statt Vorurteile“, den „Studien - gelebte Kreativität - im Sinne der Völkerverständigung“ in der Heilig Geist Stiftung in Dülmen Ehrenämter – inscha’Allah von ähnlicher Dauer, wie …. solange sollte man das Wesentliche in der trügerischen Welt, im Tal der Träume im Fokus behalten; um möglichst lange Lebenszeugnisse („Credit Points“) für das Jüngste Gericht zu gewinnen. Anmerkungen: … hoffe, dass man nun so selbst auf einige weitgeprägte Antworten kommt … wohne nicht umsonst – seit gut 3 J. - mit Super-Oma & Co. ... so, wie Kultur das Resultat unterschiedlicher Einflüsse ist … schreibe mir nicht nur die Frust von der Seele, verarbeite vielmehr meine Erfahrungen; diese, in einer Gesellschaft, in der die Macht aus ihrer Mitte kommt; und schließlich kennen Elektronen ja keine Grenzen … <p>… wohne seit gut drei Jahren in anderer Umgebung, und es ist</p> [i] … vielleicht doch ein Geplänkel nach gut drei Jahren … texte in meiner entbehrungsreichen Zeit im Seniorenheim u.a. an den sogenannten „Haus-Aufgaben“; dem Marschallstab, moralische Denkanstöße im Baukastenprinzip und geistige Kramschublade <p>- die</p> sind nach langer Entwicklungsarbeit den Kinderschuhen entwachsen … s. Optimierungsversuche in m. „Bildern“, Brückenschläge mit Tiefenwirkung; arbeite an der Ethik … weiteres Gemeinnütziges Projekt, neben der Hauptstudie: „Basis-Wissen Glossar und… stoße Lernprozesse an ....“ … d.h. Zeilen die ich hier schneide sind zu einer festen Institution meiner Problembewältigung geworden; sie gehören zu mir wie mein Namenschild an der Tür ...<p> … möchte dies solange es sich einteilen lässt, das Botschaften der Vögel beruhigend sind fortsetzen …</p> wie sich auch jeder die jenseitige Gerechtigkeit erkämpfen kann … „… inscha’Allah von ähnlicher Dauer und Nachhaltigkeit, wie es nötig ist zu erkennen, dass: „Wäre nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken; stünde Dem Geduldigen nicht die schönsten Namen (99) zu, wir könnten göttliches nie entzücken.“ (frei nach Johann Wolfgang von Goethe, vgl. in der <p>Quelle zur Gottesfurcht für die Rechtgeleiteten</p> , z.B. 59. Abschnitt, 22. bis 24. Vers) … <p>solange Menschen, deren Wahrnehmung, Gedächtnis oder Orientierung durch einen Hirnschaden etwa nach einem Schlaganfall gestört sein kann, ist</p> jede Form der Erinnerung ein Fundament ganzheitlicher Heilung, des Optimismus …“ (s. „Bilder“, vgl. >Ingenieur.de/Gesundheitswesen) <p> </p><p> „… sollte nicht zur Grundlage unseres Lebens, der Umgang mit Vertrauen (Gottvertrauen) auch in „Den, Der Den Ruf des Rufenden erhört“ gehören; streben nach Gerechtigkeit - mit maßvoller Umsicht, zwischen den Polen ‚Hoffnung, Ehrfurcht und Verantwortungsbewusstsein‘ - Gründe für ein Gottvertrauen gibt es genügend; auch dafür, den inneren Schweinehund zu besiegen; gehört es nicht zu der Bandbreite des Sozialverhaltens Ressourcen zu schonen?“ (o.g. Studie)</p><p> </p><p> [ii] "... man trainiere seine Geduld, die Selbstreflektion; übe dies in der vom Flatrate-Denken geprägten Gesellschaf(dritterLebensphase) aus, in der Bereicherung mit Leistung oft verwechselt, und Egoismus leider zum Zentralprinzip allen Handelns erklärt wird ... bin angesichts der vielen Übel der Welt zufrieden, wenn der,</p><p>der meine Texte, z.B. „Studien - gelebteKreativität - im Sinne der Völkerverständigung“ aufschlägt und sie liest; was er in seinem Kopf damit treibt, wie er sie versteht – odermissbraucht -, ist seine Sache ... dies möge zu ausgewogenen Dialogen einladen und Denkanstöße zum guten Willen aller Menschen geben. …</p><p>richte die Blicke auf das Wesentliche, vermeide ein Übermaß, z.B. muss man den Ansporn so steuern, ohne sich dabei zu überheben und zu verscherzen …</p> ... arbeite an sich, schärfe sein Selbstgespür; wie beispielsweise Erfahrungswerte an Bedeutung gewinnen, wenn man älter wird; oder; solangedie eigene Erfahrung den Vorteil völliger Gewissheit hat, ist die Grundstimmung der Dankbarkeit und Gegenseitigkeit ein aktuelles Thema … u.a. dies möge zu verantwortlichem Handeln beitragen und die gelebteKreativität möge bundesweit Schule machen! <p>… einige weitere Beispiele für m. Buchstabenalgebra, oder einige Versionen m. Pflege der Sprache:</p>„Wie groß die Finsternis auch sei, der Werteberreich - mit anderen Freiheiten - nach - dem heiligen Buch für die Welten, der globalen Botschaft - ist dem Licht immer nahe; wohl dem, der u.a. die Schulmedizin <p>(z.B. mit der Verhaltenstherapie; wie Verzicht … tägliche Neugestaltung der Ziele …)</p> ergänzen kann … inscha’Allah - allesmaßvoll * - so viel wie nötig, aber so regelmäßig wie möglich.“ (frei nach Franz von Sales) … und/oder: … Wie groß die Finsternis auch sei, der Werteberreich - mit anderen Freiheiten - nach der Unterscheidung ist dem Licht immer nahe; wohl dem, der u.a. die Basics praktizierend u.a. die Schulmedizin ergänzen kann … inscha’Allah - alles maßvoll *- so viel wie nötig, aber so regelmäßig wie möglich.“ (frei nach Franz von Sales) … und/oder: … Wie groß die Finsternis auch sei, der Werteberreich - mit anderen Freiheiten - nach der Unterscheidung ist dem Licht immer nahe; gerade so, wie Trauer- und Sterbebegleitung, Trostspende ohne den Aspekt der Spirituellen Ebene zu berücksichtigen nicht sinnvoll ist; also, wohl dem, der die Basics ausübend u.a. die Schulmedizin ergänzen kann … inscha’Allah - alles maßvoll * - so viel wie nötig, aber so regelmäßig wie möglich.“ (frei nach Franz von Sales) … und/oder: … Wie groß die Finsternis auch sei, der Werteberreich - mit anderen Freiheiten - nach - dem heiligen Buch für die Welten, der globalen Botschaft - ist dem Licht immer nahe; wohl dem, der die Basics praktizierend u.a. die Schulmedizin <p>(z.B. mit der Verhaltenstherapie, wie Verzicht auf Privilegien…)</p> ergänzen kann … inscha’Allah - alles maßvoll * - so viel wie nötig, aber so regelmäßig wie möglich.“ (frei nach Franz von Sales) … und/oder: … Wie groß die Finsternis auch sei, der Werteberreich - mit anderen Freiheiten - nach - dem heiligen Buch für die Welten, der globalen Botschaft - ist dem Licht immer nahe; wohl dem, der u.a. die Basics praktizierend u.a. die Schulmedizin (z.B. mit der Verhaltenstherapie; wie tägliche Neueinstellung der Prioritäten …)ergänzen kann … inscha’Allah - alles maßvoll *- so viel wie nötig, aber so regelmäßig wie möglich.“ (frei nach Franz von Sales … und/oder s. w. V. z.B. „Bild 941,6“) * „Nichts ist elektrisierender als Taten, die nach Absichten bewertet werden; wir brauchen solche Leidenschaften, Pferde am Wagen unsres Daseins, aber wir fahren nur gut, wenn wir uns auf die Impulse berufen können, die von Dem stammen, Der den Ruf des Rufenden hört; dabei darf der Fuhrmann Vernunft nicht zu kurz kommen.“ (frei nach dem berühmten Ausspruch des Propheten Muhammad, s (s. z.B. Datei: „Projekt B/persönliche/Heilig Geist/Haus-Aufgaben B /Studien 0/2,25) und einem Kalenderspruch des Karl Julius Weber, vom 16.10.14) [iii] … „Es ist nicht wichtig zu wissen, wie man seinen Glauben definiert; viel wichtiger ist es, dass man Taten vollbringt, die jenseits der Bosheit und Sünde liegen, beispielsweise nach dem Slogan: ‚Jeder kann dazu beitragen, dasserstens dieser Planet ein besserer Ort mit religiöser Innenausstattung wird, und dass man sich an die höhere <p>Ordnung, wo jeder gerecht belohnt wird erinnert</p> und zweitens kann und soll sich jeder für seine innere Stärken einsetzen …‘“ (frei nach Roger Garaudy, französischer Philosoph und Ex- Gottesleugner) … und drittens; es gibt ja diesseits immer eine Alternative; es gibt noch ein Leben höherer Ordnung; da wird jeder seine gerechte Bescherung bekommen … Da letzten Endes Informationen, Schlüssel zur Bewältigung von Fremdenhass und Zukunftsangst sind, sollte man sich der Weiterentwicklung kultureller Herausforderung stellen … <p> </p><p>es ist an der Zeit, sich immer zu vergegenwärtigen, dass man mangelhaft erschaffen ist; d.h. man darf die geistige Pflege nie</p><p>vernachlässigen ...</p><p>solange man mit physikalisch- chemischen... </p><p> </p><p>... man übe bei Zielanpassungen – stetets zwischen Ehrfurcht und</p><p> </p><p>Hoffnung – Selbstkritik und habe ein Realitätssinn. Modellen verschiedene Aspekte bei vielen Technologien besser</p><p>verstehen kann</p> oder solange sich die Nachhaltigkeit u.a. in der Produktionstechnik durch Automation („Roboter“) stärken lässt …(s. „Selbstdarstellung 8“) [iv] … bastele am formulierungstechnischen, an Anlässen, die zur geistigen Pflege hinführen könnten … und habe sonst was anderes zu bieten, wie die Studie „Basis-Wissen Glossar und … stoße Lernprozesse an,um Brücken zu bauen - mehr als nur ein Nachschlagewerk … Anregungen zum Mega-Thema ‚Pflege‘- Appell auch an moralische Verpflichtungen – Vorsorge und Ergänzungen für einen größeren Zusammenhang“ … mehr darüber – später … freue mich über ihr Feedback <p> … eigentlich über alles, was ich spontan positiv interpretieren kann …</p>auch, wenn ich häufig unterschiedlich stark bewegt bin/werde … googeln Sie für weiteres, z.B. unter m. drei Namen! … Wer in diesem Leben (Spannungsfeld) nicht kämpft; keine Eigeninitiative zeigt, weder seine Zukunft gestaltet, noch ganzheitliche Heilung anstrebt; so, wie es an der Zeit ist, sich immer zu vergegenwärtigen, dass wir geistigen Wachstum brauchen und unsere Beweggründe checken müssen, verzichtet auf den Ausgang der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse dürfen nicht ausbleiben; man muss sie aber nicht nur in dieser Welt erleben, dass Anstrengung sich lohnt, sondern auch in jener.“ (beide Zitate, frei nach Bertold Brecht) [v] … also „… dass ich mir besondere Mühe gebe sollte sich rumgesprochen haben … bin tief in die Historie eingestiegen und habe sogar den Dichter Schiller als Vorbild herangezogen. Er hat das vermutlich in Altgriechisch – von Simonides verfasste Original der Gedenktafel am Thermopolenpass (ca. 480 v. Chr.) so übersetzt: ‚ <p>Wanderer, kommst du nach Sparta, verkünde dort, du habest uns hier liegen gesehen, wie das Gesetz es befahl</p> ‘“ Was für ein tolles Gedenken an eine aufopferungsvolle Tat. Mit der kann ich nicht konkurrieren und auch Schiller ist mir über. Noch nicht einmal eine Gedenktafel ist mir sicher ...“ (aus meinen Memoiren, s.o.) ... schlage mich u.a. mit der Sprache – Umgang mit der Buchstabenalgebra; denn: Die Sprache ist eine der kostbarsten Gaben, mit denen uns Der Eine und Der Einzige Gott, zu Dem auch arabische Christen Allah - unser Schöpfer und Erhalter - sagen ausgestattet hat. Besonders im unmittelbaren mündlichen Gebrauch sind wir Menschen gehalten, sorgsam und maßvoll damit umzugehen ... Gerade solange, wie Albert Einstein unsere Bemühungen nach Erkenntnis - in einem Gleichnis - mit der Luft vergleicht, die man in einen Ballon bläst. Die Luft symbolisiert das Maß unseres Wissens, das zwar ständig zunimmt, aber im Vergleich mit dem Raum, der sich außerhalb des Ballons auftut, von recht bescheidener Bedeutung ist. Daher ist die Vorstellung, dass man so viel Wissen wie möglich aufblasen kann, ohne in die Nähe der Gewissheit unseres Schöpfers und Erhalters zu gelangen, Der uns nur ein Teil von Seinem Geist eingehaucht hat, etwas Faszinierendes. Diese Weisheit schließt Unmündigkeit als innere Haltung nicht aus. Wir sollten die Gabe haben, mit offenem Mund zu staunen und Allahs(t) Unbegreiflichkeit jenseits des Denkens anerkennen und Seine Barmherzigkeit wahrnehmen. ... beende jedoch meine Zeilen mit der mehr als 2000 Jahre alten Einschätzung des römisch-griechischen Schriftstellers CICERO, dass irren menschlich ist, die mir dabei hilft, den einen oder anderen Irrtum zu rechtfertigen <p>… es wäre sonst ähnlich kindisch wie der Apell an die gegenwärtige Gerechtigkeit; die</p>Jenseitige aber kann sich jeder erkämpfen … ... auch ist festzuhalten, dass zwar jegliche Vergleiche mit der gerechten letzten Instanz - für alle Menschen - hinken, aber da nach dem Philosophen Karl Raimund Popper (1902 – 1994) niemand gegen (diesseitige) Irrtümer gefeiist, um zumindest den Fehlern ein wenig vorzubeugen, die immer noch dazu taugen (könnten) als schlechte Beispiele zu dienen ... … solange ich meine Lernfähigkeit bewahren, mich <p>im Land der Tüftler, Denker und Entdecker</p> mit der Dankbarkeit beschäftigen, einen positiven und flexiblen Umgang pflegen, mich Herausforderungen stellen, ganzheitliche Heilung im Fokus behalten, mich der Schulmedizin ergänzender Therapien beschäftigen darf, liegt es mir fern meine Mitmenschen über meine Tagesform, des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären … … weil mir die anderen Freiheiten m. Werteberreichs auf meinem Weg helfen … weil mir die o.g. Einschätzung vorzustellen hilft ständig an mir zu arbeiten ( … ), ist es mir wichtig, die Geduld und Gedächtnis <p>(s. o. „geistiges Wachstum“)</p> zu trainieren … um mit Goethe zu sagen; beschäftige mich mit dem Ende allen Wissens (Religion und Philosophie); auch wenn bloßer Rat nie zur rechten Tat führt; denn: <p>„Von Arzneien nur die Kunde heilt allein noch keine Wunde.“ </p> (… frei nach Hitopadesa) … dokumentiere daher meine Entschuldigung bei jeder Gelegenheit mit der Aussage, aus der Quelle der Klarlegung für die Menschen, der Rechtleitung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen, hier (mit einem Teil) des zweiten Abschnitts, des 286. Verses: <p>„..Unser Herr, mache uns nicht zum Vorwurf, wenn wir (etwas) vergessen oder Fehler begehen ...“</p>

 „…  dass ich mir besondere Mühe gebe sollte sich aber rumgesprochen haben … bin tief in die Historie eingestiegen und habe sogar den Dichter Schiller als Vorbild herangezogen. Er hat das vermutlich in Altgriechisch – von Simonides verfasste Original der Gedenktafel am Thermopolenpass (ca. 480 v. Chr.) so übersetzt: ‚Wanderer, kommst du nach Sparta, verkünde dort, du habest uns hier liegen gesehen, wie das Gesetz es befahl‘“  Was für ein tolles Gedenken an eine aufopferungsvolle Tat. Mit der kann ich nicht konkurrieren und auch Schiller ist mir über.  Noch nicht einmal eine Gedenktafel ist mir sicher ...“  (aus meinen Memoiren)

 

 

 

❓❓❓

 

Je besser ich zu mir finde, desto klarer sehe ich m. Bestimmungsziel, kann die Prioritäten gewichten -geht's ihnen auch so?

 

 

❤️❤️❤️❤️

 

 

"Seit dem ich mir 100'ig sicher bin, dass es sinnlos ist, nur vergängliche Ufer anzusteuern, ist bei mir vieles besser geworden. ... Derjenige, Der jedem gerannt entgegen kommt verheißt u.a., dass Er uns mit einem Teil der Bescherung in höherer Ordnung überraschen wird; es ist gut mit sich zu beschäftigen, sich schon bei kleinen Dingen zu freuen; und Herausforderungen nach der Binsenweisheit: "Think globbaly but act locally" anzugehen."

 

❤️❤️❤️❤️

 

"Seit dem ich mir 100'ig sicher bin, dass es sinnlos ist, alles kontrollieren zu müssen, ist bei mir vieles besser geworden. ... Ich kann und brauche zwar weder m. Umfeld zu verändern, noch vieles um mich herum; aber ich kann und darf verändern, wie und ob ich auf 0815-Fragen überhaupt regiere; es ist also besser mit sich selbst zu beschäftigen; sein Selbstgespür zu justieren; stets aber nach der Binsenweisheit: "Don't teach, fascinate!.

 

❓❓❓

 

 

 

 

... sicherlich ist es nicht so einfach, wie Albert Einstein u.a. die Halbwertszeit der Atome erklärt ...

 

(Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat.)

 

... etwas Umfangreiches mit wenigen Worten zu erklären; zumal eine lange Geschichte Raum und Zeit braucht ...

 

... textest du noch; oder revidierst du deine Anlog-Baustellen  ❓

 

❤️❤️❤️❤️

 

 

Mit freundlichen Grüßen (Dipl.-Ing.) Ibrahim Gümüstekin/ Müller (... bin kein 0815-Patient - Bitte googeln!) ... bin Altmitglied im Verein Deutscher Ingenieure & freier Autor … inscha’Allah von ähnlicher Dauer, wie man das Wesentliche in der trügerischen Welt im Fokus, möglichst lange behalten sollte, um viele Lebenszeugnisse („Credit Points“) für das Jüngste Gericht zu gewinnen ... 💚💚💚💚 ... erinnere an weitere Anknüpfungspunkte; doch zuvor zu der o.g. Legende & einige Dicke Bretter, die ich nach gut zwei J. täglich immer noch bohre: ... kratze an der Oberfläche - darf nicht mehr ... sage aber o. m. Anwalt nichts. ... hatte Dich u.a. gefragt, ob der SozialeD keinen Gewissen hat - Die Frau Angela hatte mich zwei mal sitzenlassen, und sofort als sie mir geholfen hatte mir m. Übungen verboten - andere helfen mir und drohen ... kann mich mittags ins nicht Bett legen; mir tun sämtliche Konchen weh ... ... hatte Hr. Marvin am 15.4. um einen Hausarzttermin gebeten - Pusteblume ... wie lange dauert m. Tages-Rehe? Warum bekomme ich nicht sofort, wenn ich nach Hilfe rufe - andere aber doch ... 💚💚💚💚 ... Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ) nicht nur unser Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch die zu bewältigenden Momente, wie ehrenamtliches Wirken voran; die gesellschaftliche Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung, der Gerechtigkeit für alle Menschen in der letzten Instanz ... 💚💚💚💚 ... befinde mich weiterhin auf geistigen Entdeckungsreisen; versuche mich nicht nur sprachlich fit zu halten, sondern stärke damit u.a. m. Selbstbewusstsein; erbaue und revidiere Texte & Studien, nicht nur um ein Gefühl das beflügelt zu haben, sondern um später aussagekräftige Argumenten & Anknüpfungspunkte zu haben ..." "... Welche Erfahrung könnte für Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den inneren Schweinehund zu besiegen & möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ..." * * * ... Wesentliches, (s. "Fragen des Augenblicks"); wünsche mir - so Der eine und Der einzige Gott will - Zukunftsängste abzubauen, Bewusstseinserweiterung, also den Zustand der aus m. Übungen ( ... ) folgen könnte, wenn ich z. B. m. Aufmerksamkeit auf das richte, das gleichzeitig die aktuelle Situation mit der höheren Ordnung harmonisch verbindet; muss also nicht allein medizinische Aspekte, Notwendigkeiten ( ... ) berücksichtigen; sondern auch an seelsorgerische Anforderungen, wie mit Tod & Trauer umgehen denken; inscha'Allah geht das mit Gottvertrauen, zw. den Polen: Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein lange gut! * * * ... einige weitere Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ) nicht nur unser Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch die zu bewältigenden Momente, wie ehrenamtliches Wirken voran; die gesellschaftliche Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung, der Gerechtigkeit für alle Menschen in der letzten Instanz ... ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ ... bewahre, wie es an der Zeit ist, ein reges, kritisches Gefühl für das Leben nach dem Tode, pflege Hoffnungen, entwickle die Lernfähigkeit, sei an Zusammenhängen interessiert, bemühe sich intensiv um entsprechende Erkenntnisse, wie einst Galileo Galilei kritische Haltung hegte, um verantwortungsvoll auf Erden zu leben und Schöpfungsverantwortung zu übernehmen. - inscha'Allah! (frei nach Fridrich von Schiller) 💚💚💚💚 ... befinde mich weiterhin auf geistigen Entdeckungsreisen; versuche mich nicht nur sprachlich fit zu halten, sondern stärke damit u.a. m. Selbstbewusstsein; erbaue und revidiere Texte & Studien, nicht nur um ein Gefühl das beflügelt zu haben, sondern um später aussagekräftige Argumenten & Anknüpfungspunkte zu haben ..." * * * "Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim Gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt noch sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe – abwägend – handelt so, dass „Erholungsphasen“) nicht ausbleiben; es ist wichtiger Stärken zu stärken, als gegen Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen, sondern auch in jener.“ (frei nach Bertold Brecht) … weil mir auf m. Weg der anderen Gotteserfahrung (adere Freiheiten, Rechte & Pflichten ... wie auch Zuversicht und Überzeugung gewinnbringender Erkenntnisse …), hilft, an mir, an m. Lernfähigkeit zu arbeiten … ... möchte sie solange als bedeutende Referenzadresse weitergeben, solange alternative Formen der "Begegnungen" wichtig sind! … Wer sich für den Teil m. Stärken, intensives Daseins, Stellschrauben interessiert, muss sich früher oder später mit m. „Spuren & …", sprich mit Rubriken m. Creator-Webseiten, wie des >Ibrahi-Miller.de/Spuren/ … /„Baustellen"/ …/E = mcq/ …/Kern?/ …< auseinandersetzen. Wer sich für die Zukunft interessiert, muss sich früher oder später in m. "Analogbaustellen" hineinknien; sie systematisch analysieren & in Zusammenhängen sehen. Wer sich für m. intensives Dasein, m. Tagesprogramme noch besser interessiert, muss sich früher oder später mit m. Spuren auseinandersetzen; schließlich haben sie mehrjährige Erfolgsstorys. … werde mich hüten, aus m. intensiven Lebensweise auf eine Patentlösung zu schließen, zu empfehlen; jeder muss selbst wissen & selbst recherchieren … Wer m. Stärken, m. Optimismus verstehen; & für m. Herausforderungen, wie z.B. m. andächtiges schweigen erraten möchte, muss sich früher oder später mit m. „Spuren", mit den Titelköpfen m. Webseiten, wie z.B. des >Ibrahim-Miller.de/Spuren/ …< näher befassen! … Wer sich für den Teil m. Stärken, Stellschrauben & Fehleranalyse interessiert, muss sich früher oder später mit Zuversicht & mit m. „Spuren" sprich mit , vielen Rubriken m. Webseiten … auseinandersetzen. ... sie erklären m. intensives Dasein - m. Bereicherung - etwas näher; sie helfen mir m. Selbstwertgefühl zu steigern, und bringen mir die öffentliche Wahrnehmung ein Stück näher – inscha'Allah! * * * ... gerade so, wie uns der Glaube an die Gerechtigkeit der letzten Instanz am Herzen liegt; denn sich jeder erkämpfen kann, können wir unseren inneren Schweinehund besiegen & an Schlimmeres denkend uns korrigieren ... ... solange man ermutigende Studien, Denkanstöße & Hoffnungen braucht & hinterlassen sollte! . .. erinnere mich noch an eine Szene in einem Asterix-Heft: Asterix & Obelix besuchen aus gegebenem Anlass eine Legion. Asterix sagt: Wenn das Essen hier so gut ist, dann ist deren Armee umso schlechter ..." ... übertragen auf m. Meilensteine, viele m. Stellschrauben heißt es ( ? ) Wenn m. ehrenamtliches Wirken hier gut sein soll, dann könnten ... ... übertragen auf m. Philosophischen Betrachtungen, „Analogbaustellen“ etc. heißt es ( ? ): Wenn m. ehrenamtliches Wirken hier gut sein soll, dann könnten, so hoffe ich die Dauer (& Umstände) m. Studien, Stellschrauben", Highlights & Spuren umso staatstragender sein – insch'Allah! * * *. ... solange die kritische Diskussion von Publikationen in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit von grundlegender Bedeutung ist ... ... solange viele m. Spuren, Stellschraube, m. ehrenamtlichen Engagements, eine Zentrale Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe haben. ... solange es keine m. Übungen gibt, die einzeln Lösungen/Ansätze für alle Fragen anbietet; man muss die Mosaiksteine gewichten ... ... werde mich hüten, aus m. intensiven Daseinsweise ( … ) auf eine Patentlösung zu schließen & weiter zu empfehlen … jeder möge selbst entscheiden, was für ihn gut ist … (s. „Bild/Baustein 427,1,2,3,4,5/C") * * * Es geht nicht um einen Ausbau m. Intensives Dasein ( ... ), sondern eher um einen Umbau m. "Buchstabenalgebra" für die Allgemeinheit, der 40 Semester-Philosophie-Studium; um praxisnahen Kontext ... ... Es geht nicht um einen Ausbau m. Übungen ( ... ), ohne mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne mich zw. Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein ("Taqwa") zu bewegen ...sondern eher um einen Umbau für die Allgemeinheit; um praxisnahen Kontext für die Allgemeinhit ... ... Es geht um Frieden zu stiften ohne Waffen ... ... denn die Zeiten de regen Gedankenaustausches sind längst vorbei ... ... weitere Mosaiksteine könntest Du evtl. im 112. Update m. Erinnerungen finden ... .... biete der Öffentlichkeit mehrere Ansätze, Denkanstöße ... z.Zt. in fünf Webseiten (aber nur die Namen m. ersten vier Webseiten, Text-Baustellen ohne Schüppe & ohne Handschuhe & o. Handkarren befinden sich in m. Heim-Akte) ... erinnere an viele m. Google-Treffer und an m. Statistiken; mir fällt i.M. kein Gegenargument ein; bitte um Hilfe zur Selbsthilfe ... inscha'Allah unterstützen m. Aussagekräftigen Punkte die überfällige Entwicklung zum Mythos Motivation! "Progress is impossible without change; those who cannot change their minds can not change anything." (Bernhard Shaw bringt die Zusätzliche-Motivation auf den Punkt; anders wäre Schlecht, denn Stillstand ist keine Alternative - oder?) * * * ... einige weitere Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, für die zusätzliche Motivation sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ) nicht nur unser Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch die zu bewältigenden Momente, wie ehrenamtliches Wirken voran; die gesellschaftliche Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung, der Gerechtigkeit für alle Menschen in der letzten Instanz ... * * * "... Schreiben ist für mich ein Ergreifen und Vorantreiben mit all den Hochs und Tiefs und all der magischen Kreativität, die helfen u.a. m. Sorgen zu verarbeiten; weites Feld ..." (s. >Ibrahim-Miller.de/Blog/111. Update m. Erinnerungen<) * * * " ... es liegt mir fern m. Mitmenschen über meine Tagesform, des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären; jeder ist selbst seines Glücks Schmied; sollte alles zu seiner Zeit & der jeweiligen Situation angepasst sein ... weites Feld ... *** ... beende jedoch hier m. Zeilen … dass irren menschlich ist, diese Erkenntnis hilft mir, den einen oder anderen Irrtum zu rechtfertigen … ... auch ist festzuhalten, dass zwar jegliche Vergleiche mit der höheren Ordnung, der gerechten letzten Instanz - für alle Menschen - hinken, aber … niemand ist gegen (diesseitige) Irrtümer gefeit, um zumindest den Fehlern ein wenig vorzubeugen, die immer noch dazu taugen (könnten) als schlechte Beispiele zu dienen ... … weil mir auf m. Weg der anderen Gotteserfahrung (adere Freiheiten, Rechte & Pflichten ... wie auch Zuversicht und Überzeugung gewinnbringender Erkenntnisse …), hilft, an mir, an m. Lernfähigkeit zu arbeiten; ist es mir wichtig (u.a.) die Geduld zu trainieren, mich um das Pflaster zu kümmern, das bekanntlich alle Wunden heilt … … solange ich m. Lernfähigkeit (, wie z.B. positive Lebenseinstellung, Orientierung, Privatheit …) bewahren, sie solange sie im Vordergrund stehen können; solange ich m. Stärken mit beschaulichen Gedanken stärkten, für die Zukunft lernen, mich – auch - für das Leben höherer Ordnung vorbereiten kann … ... versuche dies stets nach der Binsenweisheit, dem Leitgedanken: „Don’t teach, fascinate!“ zu gestalten . .. solange bekanntlich ehrenamtliches Wirken das Selbstwertgefühl steigert, & die gesellschaftliche Teilhabe intensiviert ... ... dokumentiere auch hier meine Entschuldigung, wie bei jeder Gelegenheit mit einer koranischen Aussage, hier (mit einem Teil) aus dem zweiten Abschnitt, des 286. Verses: „..Unser Herr, mache uns nicht zum Vorwurf, wenn wir (etwas) vergessen oder Fehler begehen ..."

 

 

 Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim


... arif olan anlar ... der, oder die Wissende werden es schon verstehen - inscha'Allah!

... "Ich weiß nicht, wieviel Kraft es kostet, aber was ich 100 % aus Erfahrung weiß ist, dass Der, Der jedem grannt entgegen kommt unsere Bittgebete erhört. Bitte also um Du'a!!"

"... kann nicht abschätzen, wie Nerven raubend Sisyphusarbeit ist; weiß aber aus Erfahrung, dass Der, Der jedem redlichen bemühen reichlich bescheren wird - inscha'Allah!"

 

... wie pädagogisch muss man sein, um mit Sachen umzugehen,

 

 

um zu lernen, dass es Schlimmeres gibt, um sich zu beruhigen ...

 

________

 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.