m. Spuren/verzicht

 

 

"Am Leben zu sein heißt nicht nur aus vielen Erinnerungen zu bestehen, sondern auch manche Pfade zu überdenken, klare Gedanken zu fassen ( … ); freue mich eine breite Basis zu haben, m. Erfahrungen weiter aufbauen zu dürfen ... erhoffe mir nicht nur m. Grundlagen der Hoffnung stiftenden Taten ( ... ) weiter gestalten zu dürfen, …" (frei nach Phillip Roth, s. andere Versionen ...)

 

… nach der Methode: „Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.“ (Honore de Balzac, 19. Jh.)

 

"Hope for the best, prepare for the worst."

 

 

 

... lade m. Mitmenschen, unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung zur sachlichen Diskussionen ein; gebe ihnen hiermit Anregungen und Denkanstöße; dies vielleicht so lange, solange es ungewiss ist, ob eine Antitränenzwiebel in den Handel kommt ... oder so, wie das Wissen, die fossilen Rohstoffreserven - und die Regeneration der Energien - der Erde für den Bestand unserer technischen Kultur ungeheuer wertvoll sind; wie m. Affinität u.a. für Technik und dem Hang zur "Natur", Philosophie und Religion ...

 

 

 

oder nach dem Motto des Kopernikus, der die Stellung des Subjekts im Kosmos neu zu denken forderte .

 

 

 

 

 

„Es wäre schön, wenn man die Zeiten zurück drehen könnte.“ 

 

„Don’t carry your mistakes arraund with you. Instad, place them under your feet and them as stepping stones to rise on them.“ ( … )

 

 

 

Am Grab von Prof. Annemarie Schimmel soll stehen: „Die Menschen schlafen; wenn sie sterben erwachen sie.“ (Hadith, … hatte sie auf der Buchmesse in Frankfurt, 1995 & 199x in Bonn erlebt.)

 

 

 

"Die Massen haben nie nach der Wahrheit gedürstet. Sie wenden sich von Beweisen ab, die nicht nach ihrem Geschmack sind, und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn der Irrtum sie verführt. Wer sie mit Illusionen versorgen kann, ist leicht ihr Meister; wer versucht, ihre Illusionen zu zerstören, ist immer ihr Opfer. Der Einzelne in der Menge ist ein Sandkorn inmitten anderer Sandkörner, die der Wind nach Belieben aufwirbelt." [Gustave Le Bon, FB, Khalid Chergui, von Jeffrey Olham]

 

 

 

„Erfahrung ( … ) ist nicht selten das, was man bieten kann; man muss die Welt nicht verstehen; es genügt, wenn man sich in ihr zurechtfindet; nur, ganz ohne neugierig zu sein geht es manchmal nicht; man sollte sich (auch) für Hintergründe, Absichten & den Kontext ( … s. o.! ...) interessieren ...“ (frei nach Albert Einstein, s. z.B. „Baustein 1184,5“)

 

 ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞

 

 „All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart.

 

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”

 

 

 

„Macht es leicht und erschwert nicht, gebt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“

 

 

 

… ist dies (ermunternder Ausspruch des Propheten Muhammad, s) nicht so nötig, wie sich alles in unserem gegenwärtigen Dasein weiter entwickeln und vervollkommnen kann … erinnere daran auf vielen „Baustellen, Bausteinen“

 

 

 

„Make things easier, do not make things more difficult, spread the glad tidings, do not hate.“ (Hadith aus Bukhari, al-ilm; knowledge 12)

 

 

 

    ... bewahre, wie es an der Zeit ist, ein reges, kritisches Gefühl für das Leben nach dem Tode, pflege Hoffnungen, entwickle die Lernfähigkeit, sei an Zusammenhängen interessiert, bemühe sich intensiv um entsprechende Erkenntnisse, wie einst Galileo Galilei kritische Haltung hegte, um verantwortungsvoll auf Erden zu leben und Schöpfungsverantwortung zu übernehmen. - inscha'Allah! 

 

(Frei nach Fridrich von Schiller)

 

 

 

"… erwarte weder, dass alle Menschen ihr Geduld trainieren, ihre Stärken üben, noch dass man m. schwierigen Nachnamen korrekt aussprechen, noch m. Pflichtprogramme lieben; aber ihre Lernfähigkeit entwickeln und ein Verständnis für Zusammenhänge aufbringen;  schließlich sollten rhetorische Schachzüge in harmonisch klingende Fragen gekleidet werden; und nicht einfach als Behauptungen dargestellt sein – oder wie sehen Sie das; können Sie mir überhaupt noch folgen – wenn nicht ist nicht schlimm; es gibt Schlimmeres."

 

 

 

"Wie oft rufen falsch gebrauchte Wörter irreführende Gedanken hervor?" (Bilder mit Sprüchen, FB)

 

 

 

... arbeite aber an m. offenes Profil; d.h. entwickle bewusst m. Zukunft; sie dürfte zwar für viele offen & ungewiss sein, aber ... "Allahu-alam" ... muss innerhalb des engen & begrenzten Korridors verlaufen; sprich, darf mich nur innerhalb begründeter Zukunftsbilder - "Glaubens-Rahmen" - bewegen; wie zw. den hinlänglich bekannten Polen - Hoffnung, Ehrfurcht & Verantwortungsbewusstsein ...

 

* * *

 

 .. habe damit weitere Gelegenheiten nicht nur m. Geduld überdenkend zu trainieren; sondern vielmehr aus & mit den Steinen, die man mir in den Weg legt neue Brücken zu bauen; wüsste also nicht warum ich mich von m. Weg abbringen lassen sollte; oder m. Träume - s. m. Blog-Artikel: "Beam me up ..." - aus den Augen verlieren sollte; da doch für viele ein Dasein o. Träume ein Meer o. Wasser ist - oder?

 

... möchte & hege, mit den unzählig vielen Beispielen in der Geschichte weitere Hoffnungen, und/aber keine Erwartungen ... obwohl, Freiheit u.a. Verantwortung bedeutet & der Grund ist, warum viele Menschen sich davor fürchten. (frei nach B. Georg Shaw) ...

 

 

 

 💚💚💚💚

 

 

 

"Wunschlosigkeit führt zur Ausgewogenheit, zu weiteren Erkenntnissen, zu Einsichten, zu vermehrtem kritischem Verhalten (hinterfragen?), zu neuen Entdeckungen & Ufern?; vielleicht sogar zu Zweifeln, zu bitter nötigen Fragen & Antworten." (frei nach Lotze, KB. 1.12.)

 

 

 

... weil viele so tun, als bräuchten wir weder das weite Feld des Wechsels der Welten ein bisschen zu beackern, noch müssten wir "abendfüllende Aufgaben" durch Opfer- & Verzicht zu bereichern ...

 

... sollten wir nicht - öfter - versuchen ...

 

 

 

❓❓❓

 

 

 

"Bedauerlicher Mensch: So, wie du dich vor der Armut fürchtest, wenn du auch ehrfürchtig vor dem Leben in höherer Ordnung seien könntest, dann könntest du für beide Fälle vorgesorgt haben; bedenke immer, dass Der, Der uns näher ist, als unser Halsschlagader auch den Ruf des Rufenden erhört; dass Er uns in der letzten Instanz über unsere Uneinigkeit richten wird; sorge vor, treffe alles nötige an Maßnahmen ... z.B. in dem du die Barmherzigkeit jetzt schon seiner Absicht nach erkundest ... Sei kreativ und selbst dein eigener Schmied!" (frei nach Imam Al-Gazali & Galileo Galilei)

 

 

 

"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei)

 

"Die Seele muss wachsen ... sie braucht Raum, Zeit & entsprechende Chancen!

 

Nur, wenn der Wohlstand im Kontext & im Gleichklang mit der geistigen Pflege ist, und nicht Teilweise ausgeschlossen wird; erst dann könnte ein erfülltes, reichhaltiges Dasein möglich sein; also die Spirituelle Ebene gebührend berücksichtigen ..."

 

****

 

 ... befinde mich weiterhin auf geistigen Entdeckungsreisen; versuche mich nicht nur sprachlich fit zu halten, sondern stärke damit u.a. m. Selbstbewusstsein; erbaue und revidiere Texte & Studien, nicht nur um ein Gefühl das beflügelt zu haben, sondern um später aussagekräftige Argumenten & Anknüpfungspunkte zu haben ..."

 

"... Welche Erfahrung könnte für Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den inneren Schweinehund zu besiegen & möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ..."

 

l, dann verbinde man es mit ausgewogenen Zielen." (frei nach Albert Einstein)

 

... und wie anders ist der Spruch des Gotthold Ephraim Lessing zu verstehen, das er in einem Satz sagt: "Das kleinste Kapitel eigner Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen." ... ist es nicht auffordernd manches, wie auf med. Notwendigkeiten selbst zu erleben; mit sich selbst zu beschäftigen ...

 

* * *

 

"… werde mich hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise auf eine bewährte, funktionierende Lösung zu schließen, irgend jemandem was zu empfehlen …" (s. „Baustein 427,1/C“ - "Selbsterkenntnis") ...

 

* * *

 

" ... es liegt mir fern m. Mitmenschen über m. Tagesform, des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären; jeder ist selbst seines Glücks Schmied; kurz: 'Selbsterkenntnis'"

 

* * *

 

„All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart. = Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”

 

* * *

 

... Wesentliches, (s. "Fragen des Augenblicks"); wünsche mir - so Der eine und Der einzige Gott will - Zukunftsängste abzubauen, Bewusstseinserweiterung, also den Zustand der aus m. Übungen ( ... ) folgen könnte, wenn ich z. B. m. Aufmerksamkeit auf das richte, das gleichzeitig die aktuelle Situation mit der höheren Ordnung harmonisch verbindet; muss also nicht allein medizinische Aspekte, Notwendigkeiten ( ... ) berücksichtigen; sondern auch an seelsorgerische Anforderungen, wie mit Tod & Trauer umgehen denken; inscha'Allah geht das mit Gottvertrauen, zw. den Polen: Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein lange gut!

 

* * *

 

Wir müssen lernen, das Tolle an der „Bereicherung in der praktischen Anwendung der Religion & Philosophie“ * zu entdecken, zu nutzen, ohne uns im Kreis drehen zu müssen; allerdings muss sie politisch begleitet werden.

 

 

 

"Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe – abwägend – handelt so, dass „Erholungsphasen“) nicht ausbleiben; es ist wichtiger Stärken zu stärken, als gegen Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen,

 

sondern auch in jener.“ (frei nach Bertold Brecht)

 

 

 

... beende jedoch hier m. Zeilen … dass irren menschlich ist, u. mir dabei hilft, den einen oder anderen Irrtum zu rechtfertigen …

 

 

 

... auch ist festzuhalten, dass zwar jegliche Vergleiche mit der höheren Ordnung, der gerechten letzten Instanz - für alle Menschen - hinken, aber … niemand ist gegen (diesseitige) Irrtümer gefeitt, um zumindest den Fehlern ein wenig vorzubeugen, die immer noch dazu taugen (könnten) als schlechte Beispiele zu dienen ...

 

… weil mir auf meinem Weg der anderen Gotteserfahrung (adere Freiheiten ... wie auch Zuversicht und Überzeugung gewinnbringender Erkenntnisse …), hilft, an mir, an m. Lernfähigkeit zu arbeiten;

 

 ist es mir wichtig (u.a.) die Geduld zu trainieren, mich um das Pflaster zu kümmern,  das bekanntlich alle Wunden heilt …

 

 … solange ich m. Lernfähigkeit (, wie z.B. positive Lebenseinstellung, Orientierung, Privatheit …) bewahren, sie solange sie im Vordergrund stehen können; solange ich m. Stärken mit

 

beschaulichen Gedanken stärkten, für die Zukunft lernen, mich – auch - für das Leben höherer Ordnung vorbereiten kann …

 

... versuche dies stets nach der Binsenweisheit, dem Leitgedanken: „Don’t teach, fascinate!“ zu gestalten 

 

 

 

... es liegt mir fern meine Mitmenschen über die Art und Weise m. intensiven Wahrnehmung aufzuklären ...

 

... solange bekanntlich ehrenamtliches Wirken das Selbstwertgefühl steigert, & die gesellschaftliche Teilhabe intensiviert ...

 

  ... dokumentiere auch hier meine Entschuldigung, wie bei jeder Gelegenheit mit einer koranischen Aussage, hier (mit einem Teil) aus dem zweiten Abschnitt, des 286. Verses:

 

 

 

„..Unser Herr, mache uns nicht zum Vorwurf, wenn wir (etwas) vergessen oder Fehler begehen ...“.

---------------------------

  

... stelle ca. seit 1995 mein Licht - ohne wirtschaftliche Absichten - unter den Scheffel ... engagiere mich ehrenamtlich, überparteilich und unabhängig zwischen den Polen Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein für die kulturelle Herausforderung in der faszinierenden Welt der Massenkommunikation, in der Welt der Medien; widme mich wie Hans Küng einer Vision Frieden. Meine Werke (wie die Erbauungsliteraturen, u.a. 'Einladung zur Sache Gottes - was jeder über Muslime wissen sollte; unabhängiger Beitrag zum konstruktiven Umgang mit der Multikulturalität') ist durchdrungen von der Überzeugung, dass ein Glaube ohne Taten - o. Empathie -ungenügend ist. Der Glaube muss, wie die Suche nach eindringlichen Bildern und Beispielen, nach dem 'passenden' Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater unermüdlich und ohne Berührungsängste in der Optionsgesellschaft in das tägliche Leben einbezogen werden; jedoch nach dem Leitgedanken: 'Don't teach, fascinate!'"

 

… auch dieser Gedanke zieht sich durch meine ‚Studien‘ so, wie z.B. die Periode Maria Teresias durch die Geschichte Österreichs ...

 

... oder wie die Werke des Johann W. von Goethe in der Geschichte Deutschlands Platz finden ...

 

  „Es ist nicht wichtig, was der Mensch bezüglich seiner Lebensweise sagt; viel wichtiger sind Bedürfnisse - höherwertige Ziele - zu erstreben, sich in Geduld zu üben; da sind Fakten z.B. für ausgewogene Dialoge wichtiger; jeder braucht aber das Gefühl des Augenblicks der Seelenruhe; man sollte sie mit glückbringenden Schlüsselwörtern, wie ‚Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim‘ untermalen; denn dies muss gerade so bewiesen werden, wie der Glaube, ohne Tat ein Feld ohne Saat ist; obschon die Reine Wissensvermittlung längst vorbei ist.“ (frei nach, Roger Garaudy, dem französischen Philosophen und Ex-Gottesleugner, Hermann Hesse und einem Sprichwort)

 

... oder solange Google auch in der Medizin vertreten ist ...

 

„Man untermale sein Wirken mit o. g. aufbauenden, glückbringenden Neudeutschen-Schlüsselwörtern ... Diese sind ergiebige Sprüche; ein Teil der Hilfen eines ganzen Buches; endlos aufbauendes, beruhigendes und beflügelndes (sind auch für nachhaltige Motivation wichtig) in einem einzigen Satz. Man umschreibt das weite Feld seiner Empfindungen und der Zufriedenheit; damit stellt man sich auch gleichzeitig vor, dass es immer Schlimmeres gibt; man versteht sein Dasein als eine Bühne, als Schauplatz für Auftritte, als Ort für Darstellungen, als Podest, um Erfolgserlebnisse zu machen ...“ (Frei nach Theodor Fontane)

 

... es gibt Schlimmeres ... es gibt auch was Besseres - finden Sie es heraus!

 

________________________

 

Es ist gut, das wir nicht genau wissen, was für uns gut ist,

aber auch gut nicht 100%ig zu wissen, was uns gut tut, und was uns schadet;

und/oder was uns auf die Palme treibt, es ist gut sich auf Entdeckungsreisen zu befinden ...

 

❤️❤️❤️❤️

 

"Allgemein gesagt tun uns aber, anerkennende Worte, fröhliche Blicke, wohlwollende und Freundschaftliche Umarmung, herzliche Begegnungen gut; wir täten gut daran, uns gegenseitig regelmäßig Gutes zu tun."  (frei nach Ernst Ferstl)

 

 

Wohl denen, die sich zu helfen wissen; die unbedenklich, zuversichtlich, besinnlich und ausgewogen ihr tun und lassen abschätzen können; die ihre Fehler bereuend ausgleichen können - inscha'Allah""

 

_________________

 

Fotoğraf açıklaması yok.

 

 

 Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim


... arif olan anlar ... der, oder die Wissende werden es schon verstehen - inscha'Allah!

... "Ich weiß nicht, wieviel Kraft es kostet, aber was ich 100 % aus Erfahrung weiß ist, dass Der, Der jedem grannt entgegen kommt unsere Bittgebete erhört. Bitte also um Du'a!!"

"... kann nicht abschätzen, wie Nerven raubend Sisyphusarbeit ist; weiß aber aus Erfahrung, dass Der, Der jedem redlichen bemühen reichlich bescheren wird - inscha'Allah!"

 

... wie pädagogisch muss man sein, um mit Sachen umzugehen,

 

 

um zu lernen, dass es Schlimmeres gibt, um sich zu beruhigen ...

 

________

 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.