"Hope for the best, prepare for the worst."
❤️❤️❤️❤️
"Am Leben zu sein heißt nicht nur aus vielen Erinnerungen zu bestehen, sondern auch manche Pfade zu überdenken, klare Gedanken zu fassen ( … ); freue mich eine
breite Basis zu haben, m. Erfahrungen weiter aufbauen zu dürfen ... erhoffe mir nicht nur m. Grundlagen der Hoffnung stiftenden Taten ( ... ) weiter gestalten zu dürfen,
…" (frei nach Phillip Roth, s. andere Versionen ...)
… nach der Methode: „Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.“ (Honore de Balzac, 19. Jh.)
... lade m. Mitmenschen, unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung zur sachlichen Diskussionen ein; gebe ihnen hiermit Anregungen und Denkanstöße; dies vielleicht so lange, solange es ungewiss ist, ob eine Antitränenzwiebel in den Handel kommt ... oder so, wie das Wissen, die fossilen Rohstoffreserven - und die Regeneration der Energien - der Erde für den Bestand unserer technischen Kultur ungeheuer wertvoll sind; wie m. Affinität u.a. für Technik und dem Hang zur "Natur", Philosophie und Religion ...
oder nach dem Motto des Kopernikus, der die Stellung des Subjekts im Kosmos neu zu denken forderte .
„Es wäre schön, wenn man die Zeiten zurück drehen könnte.“
„Don’t carry your mistakes arraund with you. Instad, place them under your feet and them as stepping stones to rise on them.“ ( … )
Am Grab von Prof. Annemarie Schimmel soll stehen: „Die Menschen schlafen; wenn sie sterben erwachen sie.“ (Hadith, … hatte sie auf der Buchmesse in Frankfurt, 1995 & 199x in Bonn erlebt.)
"Die Massen haben nie nach der Wahrheit gedürstet. Sie wenden sich von Beweisen ab, die nicht nach ihrem Geschmack sind, und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn der Irrtum sie verführt. Wer sie mit Illusionen versorgen kann, ist leicht ihr Meister; wer versucht, ihre Illusionen zu zerstören, ist immer ihr Opfer. Der Einzelne in der Menge ist ein Sandkorn inmitten anderer Sandkörner, die der Wind nach Belieben aufwirbelt." [Gustave Le Bon, FB, Khalid Chergui, von Jeffrey Olham]
„Erfahrung ( … ) ist nicht selten das, was man bieten kann; man muss die Welt nicht verstehen; es genügt, wenn man sich in ihr zurechtfindet; nur, ganz ohne neugierig zu sein geht es manchmal nicht; man sollte sich (auch) für Hintergründe, Absichten & den Kontext ( … s. o.! ...) interessieren ...“ (frei nach Albert Einstein, s. z.B. „Baustein 1184,5“)
∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞
„All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”
„Macht es leicht und erschwert nicht, gebt frohe Kunde und schreckt nicht ab.“
… ist dies (ermunternder Ausspruch des Propheten Muhammad, s) nicht so nötig, wie sich alles in unserem gegenwärtigen Dasein weiter entwickeln und vervollkommnen kann … erinnere daran auf vielen „Baustellen, Bausteinen“
„Make things easier, do not make things more difficult, spread the glad tidings, do not hate.“ (Hadith aus Bukhari, al-ilm; knowledge 12)
... bewahre, wie es an der Zeit ist, ein reges, kritisches Gefühl für das Leben nach dem Tode, pflege Hoffnungen, entwickle die Lernfähigkeit, sei an Zusammenhängen interessiert, bemühe sich intensiv um entsprechende Erkenntnisse, wie einst Galileo Galilei kritische Haltung hegte, um verantwortungsvoll auf Erden zu leben und Schöpfungsverantwortung zu übernehmen. - inscha'Allah!
(Frei nach Fridrich von Schiller)
"… erwarte weder, dass alle Menschen ihr Geduld trainieren, ihre Stärken üben, noch dass man m. schwierigen Nachnamen korrekt aussprechen, noch m. Pflichtprogramme lieben; aber ihre Lernfähigkeit entwickeln und ein Verständnis für Zusammenhänge aufbringen; schließlich sollten rhetorische Schachzüge in harmonisch klingende Fragen gekleidet werden; und nicht einfach als Behauptungen dargestellt sein – oder wie sehen Sie das; können Sie mir überhaupt noch folgen – wenn nicht ist nicht schlimm; es gibt Schlimmeres."
"Wie oft rufen falsch gebrauchte Wörter irreführende Gedanken hervor?" (Bilder mit Sprüchen, FB)
... arbeite aber an m. offenes Profil; d.h. entwickle bewusst m. Zukunft; sie dürfte zwar für viele offen & ungewiss sein, aber ... "Allahu-alam" ... muss innerhalb des engen & begrenzten Korridors verlaufen; sprich, darf mich nur innerhalb begründeter Zukunftsbilder - "Glaubens-Rahmen" - bewegen; wie zw. den hinlänglich bekannten Polen - Hoffnung, Ehrfurcht & Verantwortungsbewusstsein ...
* * *
.. habe damit weitere Gelegenheiten nicht nur m. Geduld überdenkend zu trainieren; sondern vielmehr aus & mit den Steinen, die man mir in den Weg legt neue Brücken zu bauen; wüsste also nicht warum ich mich von m. Weg abbringen lassen sollte; oder m. Träume - s. m. Blog-Artikel: "Beam me up ..." - aus den Augen verlieren sollte; da doch für viele ein Dasein o. Träume ein Meer o. Wasser ist - oder?
... möchte & hege, mit den unzählig vielen Beispielen in der Geschichte weitere Hoffnungen, und/aber keine Erwartungen ... obwohl, Freiheit u.a. Verantwortung bedeutet & der Grund ist, warum viele Menschen sich davor fürchten. (frei nach B. Georg Shaw) ...
💚💚💚💚
"Wunschlosigkeit führt zur Ausgewogenheit, zu weiteren Erkenntnissen, zu Einsichten, zu vermehrtem kritischem Verhalten (hinterfragen?), zu neuen Entdeckungen & Ufern?; vielleicht sogar zu Zweifeln, zu bitter nötigen Fragen & Antworten." (frei nach Lotze, KB. 1.12.)
... weil viele so tun, als bräuchten wir weder das weite Feld des Wechsels der Welten ein bisschen zu beackern, noch müssten wir "abendfüllende Aufgaben" durch Opfer- & Verzicht zu bereichern ...
... sollten wir nicht - öfter - versuchen ...
❓❓❓
"Bedauerlicher Mensch: So, wie du dich vor der Armut fürchtest, wenn du auch ehrfürchtig vor dem Leben in höherer Ordnung seien könntest, dann könntest du für beide Fälle vorgesorgt haben; bedenke immer, dass Der, Der uns näher ist, als unser Halsschlagader auch den Ruf des Rufenden erhört; dass Er uns in der letzten Instanz über unsere Uneinigkeit richten wird; sorge vor, treffe alles nötige an Maßnahmen ... z.B. in dem du die Barmherzigkeit jetzt schon seiner Absicht nach erkundest ... Sei kreativ und selbst dein eigener Schmied!" (frei nach Imam Al-Gazali & Galileo Galilei)
"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei)
"Die Seele muss wachsen ... sie braucht Raum, Zeit & entsprechende Chancen!
Nur, wenn der Wohlstand im Kontext & im Gleichklang mit der geistigen Pflege ist, und nicht Teilweise ausgeschlossen wird; erst dann könnte ein erfülltes, reichhaltiges Dasein möglich sein; also die Spirituelle Ebene gebührend berücksichtigen ..."
****
... befinde mich weiterhin auf geistigen Entdeckungsreisen; versuche mich nicht nur sprachlich fit zu halten, sondern stärke damit u.a. m. Selbstbewusstsein; erbaue und revidiere Texte & Studien, nicht nur um ein Gefühl das beflügelt zu haben, sondern um später aussagekräftige Argumenten & Anknüpfungspunkte zu haben ..."
"... Welche Erfahrung könnte für Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den inneren Schweinehund zu besiegen & möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ..."
l, dann verbinde man es mit ausgewogenen Zielen." (frei nach Albert Einstein)
... und wie anders ist der Spruch des Gotthold Ephraim Lessing zu verstehen, das er in einem Satz sagt: "Das kleinste Kapitel eigner Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen." ... ist es nicht auffordernd manches, wie auf med. Notwendigkeiten selbst zu erleben; mit sich selbst zu beschäftigen ...
* * *
"… werde mich hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise auf eine bewährte, funktionierende Lösung zu schließen, irgend jemandem was zu empfehlen …" (s. „Baustein 427,1/C“ - "Selbsterkenntnis") ...
* * *
" ... es liegt mir fern m. Mitmenschen über m. Tagesform, des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären; jeder ist selbst seines Glücks Schmied; kurz: 'Selbsterkenntnis'"
* * *
„All that is essential is invisible to the eye. We must learn to see with our heart. = Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wir müssen lernen mit unserem Herzen zu sehen.”
* * *
... Wesentliches, (s. "Fragen des Augenblicks"); wünsche mir - so Der eine und Der einzige Gott will - Zukunftsängste abzubauen, Bewusstseinserweiterung, also den Zustand der aus m. Übungen ( ... ) folgen könnte, wenn ich z. B. m. Aufmerksamkeit auf das richte, das gleichzeitig die aktuelle Situation mit der höheren Ordnung harmonisch verbindet; muss also nicht allein medizinische Aspekte, Notwendigkeiten ( ... ) berücksichtigen; sondern auch an seelsorgerische Anforderungen, wie mit Tod & Trauer umgehen denken; inscha'Allah geht das mit Gottvertrauen, zw. den Polen: Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein lange gut!
* * *
Wir müssen lernen, das Tolle an der „Bereicherung in der praktischen Anwendung der Religion & Philosophie“ * zu entdecken, zu nutzen, ohne uns im Kreis drehen zu müssen; allerdings muss sie politisch begleitet werden.
"Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe – abwägend – handelt so, dass „Erholungsphasen“) nicht ausbleiben; es ist wichtiger Stärken zu stärken, als gegen Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen,
sondern auch in jener.“ (frei nach Bertold Brecht)
... beende jedoch hier m. Zeilen … dass irren menschlich ist, u. mir dabei hilft, den einen oder anderen Irrtum zu rechtfertigen …
... auch ist festzuhalten, dass zwar jegliche Vergleiche mit der höheren Ordnung, der gerechten letzten Instanz - für alle Menschen - hinken, aber … niemand ist gegen (diesseitige) Irrtümer gefeitt, um zumindest den Fehlern ein wenig vorzubeugen, die immer noch dazu taugen (könnten) als schlechte Beispiele zu dienen ...
… weil mir auf meinem Weg der anderen Gotteserfahrung (adere Freiheiten ... wie auch Zuversicht und Überzeugung gewinnbringender Erkenntnisse …), hilft, an mir, an m. Lernfähigkeit zu arbeiten;
ist es mir wichtig (u.a.) die Geduld zu trainieren, mich um das Pflaster zu kümmern, das bekanntlich alle Wunden heilt …
… solange ich m. Lernfähigkeit (, wie z.B. positive Lebenseinstellung, Orientierung, Privatheit …) bewahren, sie solange sie im Vordergrund stehen können; solange ich m. Stärken mit
beschaulichen Gedanken stärkten, für die Zukunft lernen, mich – auch - für das Leben höherer Ordnung vorbereiten kann …
... versuche dies stets nach der Binsenweisheit, dem Leitgedanken: „Don’t teach, fascinate!“ zu gestalten
... es liegt mir fern meine Mitmenschen über die Art und Weise m. intensiven Wahrnehmung aufzuklären ...
... solange bekanntlich ehrenamtliches Wirken das Selbstwertgefühl steigert, & die gesellschaftliche Teilhabe intensiviert ...
... dokumentiere auch hier meine Entschuldigung, wie bei jeder Gelegenheit mit einer koranischen Aussage, hier (mit einem Teil) aus dem zweiten Abschnitt, des 286. Verses:
„..Unser Herr, mache uns nicht zum Vorwurf, wenn wir (etwas) vergessen oder Fehler begehen ...“.
... Die Planung & Gestaltung der Zukunft, bzw. m. Potentiale kennzeichnen m. ehrenamtliches Wirken; dies erfordert & gleicht manchmal viele Bausteine, die es zu einem großen Ganzen zusammenzusetzen gilt ... entdecken Sie die Vielfalt m. Spuren ...
… für ein Zugewinn an Informationen und Wissen, aus dem vielleicht sogar mehr erwächst; um Vertrauen zu steigern, um geistige und körperliche Kräfte zu mobilisieren, um sie schon in der vernetzten Welt gelassen zu begegnen ... heißt, dass wir miteinander viel öfter sprechen sollten ...
... Es ist an der Zeit, dass manches zusammenwächst, was zusammen gehört;
nicht nur m. ehrenamtliches Wirken & viele nicht nur m. Spuren ; sondern auch ...
.
... weder geht es mir um den Nobelpreis, noch um einen Ausbau m. Studien ( ... ), sondern eher um einen Umbau m. "Buchstabenalgebra" für die Allgemeinheit; um praxisnahen Kontext ... Es geht nicht um einen Ausbau der Religiosität ( ... ), um m. intensives Dasein, ohne mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne mich zw. Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein ("Taqwa") zu bewegen ... sondern eher um einen Umbau m. ehrenamtlichen Wirken; um praxisnahen Kontext; um dies für die Zukunft ( ... ) zu gestalten ...
Es geht um Frieden zu stiften ohne Waffen; jedem Mut zu machen seine Stärken zu trainieren ...
... solange nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen das Gebot der Stunde ist, sondern Denkanstöße, sowie Ziele zu überdenken nötig sind ...
... solange man im Rhythmus der Sprache schwingt ...
... Wer ist dieser Muslim, der Insellösungen bietet ... ein Experte, ein Prof. der Uni Münster, Leiter der islamischen Theologie, z. Zt. Prof Muhamnad Korschiede ... es gibt in der Zeitung "Kirche + Leben" rühmliche Ausnahmen an Beiträgen, wie den o.g. Appell, vom 8.4.18 ... oder andere Artikel, wie den des Christof Haverkamp - s. Rubrik andere Spuren!
... hier aber zum sogenannten ersten Schritt sich dem Anderen zu öffnen; wir dürfen uns nicht nur an äußeren Elementen ( ... ) festklammern; es gibt nicht nur Schlimmeres, sondern auch wichtigeres ...
... unsere Identitäten dürfen sich nicht "aushöhlen" ... s. m. Kommentare, Gedanken etc. (in verschiedenen Rubriken), dazu; wie:
"Jeder kann dazu beitragen, dass erstens dieser Planet ein besserer Ort mit religiöser Innenausstattung wird, dass man sich an die höhere Ordnung erinnert, wo jeder gerecht belohnt werden wird; und zweitens kann und möge versuchen sich jeder für seine innere Stärken einzusetzen …‘“ (frei nach Roger Garaudy, französischer Philosoph und Ex-Gottesleugner)
... jeder kann selbst eine Geste seiner Gedanken beisteuern ...
… und drittens; es gibt ja diesseits immer eine Alternative; es gibt noch ein Leben höherer Ordnung; da wird jeder seine gerechte Bescherung bekommen …"
... ein anderer Artikel in der o. g. Zeitung, vom 22.4.d.J. ist z.B. die des Direktors des Islam-Instituts, der islamischen Theologie, der Uni Osnabrück, Prof. Bülent Ucar ....
... mehr - später _ inscha'Allah, oder recherchieren Sie bitte selbst; time to discover!
❤️❓❤️❓❤️
... ist es eine Insellösung, wenn der Prof. Korschide im Beitrag: "Das gro0e Fasten beginnt', Wie feiern die Palästinenser jetzt den Ramadan", ... erzählt in der >Die Zeit<, 14.3.24 ... warum er ihnen israelische Datteln schenkt, und als Lösung für viele Probleme nach dem Motto: 'der Klügere gibt nach.' plädiert:
"... Ohne Judentum, kein Islam! Ich glaube, wenn wir für ein gelingendes Jüdisches Leben sorgen würden, würden wir unsere eigene Tradition ehren. Dass Muslime jetzt ihr Fastenbrechen mit israelischen Datteln zelebrieren, selbst wenn sie das nicht wissen, interpretiere ich als ein Wink des Schicksals, uns in den jeweils anderen hineinzuversetzen.
Wir haben in unseren Traditionen genug gemeinsam, um uns zu versöhnen ..."
❤️❤️❤️❤️
... Zum Beispiel essen sowohl Juden, als auch Muslime kein Schweinefleisch; und beide Schächten ...
... dazu: Der Prophet Muhammad, s hatte einen Juden als Nachbar. Er machte jeden Tag Unrat, das der Siegel der Propheten ohne ihn zu kritisieren weg machte. An einem Tag hatte der Jude kein Abfall produziert. Der Gesandte abrahamitischer Religionen fragt ihn trotzdem nach seinem Befinden.
... noch ein Hinweis ...
… auch dieser Gedanke zieht sich durch meine ‚Studien‘ so, wie z.B. die Periode Maria Teresias durch die Geschichte Österreichs;
oder wie die Werke des Johann W. von Goethe in der Geschichte Deutschlands Platz finden ...
… man bewahre seine Lernfähigkeit, pflege im Land der Tüftler, Denker und Entdecker einen positiven und situationsentsprechenden Umgang mit seinen Stärken ... lerne – auch - für die Zukunft; bereite sich für ein Leben höherer Ordnung vor ...
Den Kopf in den Sand stecken & alles ignorieren;
das kann doch keine Alternative sein; in welcher Zeit leben wir eigentlich❓
❓❓❓
... Wenn schon das Wort "Höflichkeit" Missverstanden werden kann ...
... noch zu zweitens; jeder erlebt seine Jahreszeiten anders; jeder hat andere Sorgen, Rechte und Pflichten; weder kann die Kälte des Winters eines anderen dir schaden, noch kann dich der Sommer eines anderen erwärmen; jeder sagt zwar, dass man dich versteht, aber man kann doch am Ende nur so viel Verständnis aufbringen, - inscha'Allah -, wie und was man momentan sieht, hört und evtl. fühlt - oder?
❓❓❓
Es geht nicht (nur) um Wertewandel ( ... ), um Urteile falscher Vorstellungen vorzubeugen, sondern um Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eingefleischte Chimären im Vorfeld positiv zu begegnen, um unhaltbar eingebürgerte Begriffe ins rechte Licht zu rücken, um Fehler zu beseitigen.
* * *
... arif olan anlar ... der Wissende wird es verstehen, erinnere aber ...
... ich liebe u.a. die Gerechtigkeit, die in dem Bittgebet steckt: "Derjenige Der uns näher ist als unser Halsschlagader möge dir alles entsprechend
deinem Herzen geben:
Allah, t möge jedem seinem Herzen entsprechendes
zuteilen! (frei nach Semsi Tebrizi)
... Und frei nach Zeynep Öz.
"Ich Bitte Dich, o Allah, weil Du den Ruf des Rufenden erhörst: Helfe denen, die in Not sind, die Dich darum bitten, und gebe denen, die vor dem verfluchten Satan bei Dir Zuflucht suchen Deinen allumfassenden Beistand; vergebe uns, und sorge dafür, dass unser Ende besser ist als unser Anfang!"
"Unser Dasein verdient nur soviel Bedeutung, wie wir die Herausforderungen ( ... ) regelmäßig - auch - für die letzte Instanz nutzen." (frei nach Secenca, römischer Philosoph)
❓❓❓
... weder geht es um den Nobelpreis, noch um einen Ausbau m. Studien ( ... ), sondern eher um einen Umbau m. "Buchstabenalgebra" für die Allgemeinheit; um praxisnahen Kontext ... Es geht nicht um einen Ausbau der Religiosität ( ... ), um m. intensives Dasein, ohne mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne mich zw. Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein ("Taqwa") zu bewegen ... sondern eher um einen Umbau m. ehrenamtlichen Wirkens; um praxisnahen Kontext; um dies für die Zukunft ( ... ) zu gestalten ...
Es geht um Frieden zu stiften ohne Waffen; jeder möge seine Stärken trainieren ...
... solange nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen das Gebot der Stunde ist, sondern Denkanstöße, sowie Ziele zu überdenken nötig sind ...
... solange man alles "Just-in-time" macht; im Rhythmus der Sprache schwingt ...
* * *
... Wenn es mir gelingt - inscha'Allah! - alte mit neuen Stärken ( ... ) zu verbinden, zu trainieren ... denke, dann könnte ich auch im neuen Zeitalter m. Erfolgsgeschichten steigernd fortsetzen; was aber ist nötig, um einige m. Übungen ( ... ) publikumswirksam für m. Nachwelt zu hinterlassen, sie der Öffentlichkeit zu präsentieren ...
... hoffe zwar rechtzeitig beim Versuch mit dem Lernen aufzuhören zu scheitern; dieses, aber weder bei Niederlagen zu resignieren, noch beim üben der Geduld, so desillusioniert zu sein, wie es häufig bei vielen Berufseinsteigern zu beobachten ist ...
* * *
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - Üben der Geduld - beflügeln, aber entsprechend der Situation ...
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - Üben der Dialoge - beflügeln, aber entsprechend der Absicht ...
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - Üben der Bewältigungen - beflügeln; bin da so zuversichtlich, wie einst B. Brecht manches so auf den Punkt brachte: "Wer kämpft kann verlieren; wer nicht kämpft, der verzichtet schon jetzt auf die Gerechtigkeit der letzten Instanz ..."
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - Üben der Völkerverständigung - stärken; bin da so zuversichtlich, wie einst A. Einstein manches so auf den Punkt brachte; frei nach ihm: "Der Sinn unseres Daseins besteht nicht darin, immaterielle Aspekte isoliert zu imitieren, sondern diese mit entsprechender der Absicht & entsprechend den Gegebenheiten zu vertreten ..."
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - im Üben des Gestalltens der Zukunft - beflügeln , aber entsprechend den Bedingungen ...
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - Üben des Demografischen Wandels - beflügeln, aber entsprechend der Situation ...
... m. Übungen ( ... ) und der Bedarf an ehrenamtlicher Tätigkeit könnten im richtigen Umfeld den Fortschritt - Üben der Lernprozesse - stärken, aber entsprechend den Umständen ...
... solange m. Slogan durch die SEO-Fkt. des Jimdo zahlreichen nahe liegt, wie - auch - z.B. bei Linkedin bekannt, mit: "Gottvertrauen meets Vorsorge." und bei vielen m. Mitmenschen Beachtung & Wertschätzung findet, bzw. sie ihr tun & lassen mit Verantwortung & Pflichtbewusstsein gestalten - inscha'Allah!
* * *
... erinnere mich noch an eine Szene in einem Asterix-Heft: Asterix & Obelix besuchen aus gegebenem Anlass eine Legion ... Asterix sagt: Wenn das Essen hier so gut ist, dann ist deren Armee umso schlechter ..."
... übertragen auf m. Meilensteine heißt es ( ? ): Wenn m. ehrenamtliches Wirken hier gut sein soll, dann könnten, so hoffe ich, dass die Dauer (& Umstände = Ausschlag bewirkende Faktoren) m. Studien, "Haus-Aufgaben", Highlights & Spuren umso länger sind ...
... um nicht nur offen für neue Entwicklungen zu seien, sondern auch um an Grundlagen zu feilen – weites Feld ...
… aber nach Albert Einstein darf nichts bei dem einen sehnsüchtigen Blick in den Rückspiegel bleiben. Der Blick nach vorn ist ernüchternder …
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ (Albert Einstein)
* * *
„Wenn Du die geistige Vollkommenheit anstrebst, die Nähe zur Wahrheit suchst, Dich auf geistigen Entdeckungsreisen befindest, dann versuche überdies die Herzen zu erobern; lasse es dabei nicht bleiben nur in Sälen Marmor-steine zu sein; es ist besser aus allem was Positives abzugewinnen, sei es auch, dass man sich wie die Erde verhält, um Blumen im Herzen gedeihen zu lassen."
(Frei nach Dschalal ad-Din ar-Rumi – „Bild/Baustein 99,4/C, 11“, s. auch >Ibrahim-Miller/E = mcq/Ich bin VDI<)
* * *
„Man schweigt nicht (häufig abhängig von der Situation), weil man dem Grundgedanken keine Bedeutung beimisst; es könnte sein, dass einem wegen der Tiefe des Problems die Worte fehlen; weil es in der Situation prekär ist, wie einst auch Jesus, der Sohn der Maria nicht jedem gerecht sein konnte; als er z.B. sagte, dass es sehr schwierig sei jemandem etwas zu erklären von dem er keine Ahnung hat.“
(Frei nach Dschalal ad-Din ar-Rumi)
* * *
„Es ist nicht wichtig, was der Mensch bezüglich seiner Lebensweise sagt; viel wichtiger sind Bedürfnisse - höherwertige Ziele - zu erstreben, sich in Geduld zu üben; da sind Fakten z.B. für ausgewogene Dialoge wichtiger; jeder braucht aber das Gefühl des Augenblicks der Seelenruhe; man sollte sie mit glückbringenden Neudeutschen Schlüsselwörtern, wie ‚Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim‘ untermalen; die müssen aber gerade so bewiesen werden, wie der Glaube, ohne Tat ein Feld ohne Saat ist; obschon die Reine Wissensvermittlung längst vorbei ist.“ (frei nach, Roger Garaudy, dem französischen Philosophen und Ex-Gottesleugner, Hermann Hesse und einem Sprichwort)
... es gibt Schlimmeres ... es gibt auch was Besseres - finden Sie es heraus!
"Vieles deutet darauf hin, dass den Rahmenbedingungen ( ... ) nicht mehr nur ein laues Lüftchen, sondern schon ein böiger Wind entgegen weht."(frei nach C. Bergner, RA, BWK Heft, 12/16)
... träume von grenzenlosen, und/oder ausgewogenen Dialogen, nicht nur in fremden Sprachen, sondern auch von den großen Fragen der Physik, der Teilchenphysik bis hin zur Kosmonologie
* * *
... sowie von den neuen Möglichkeiten ( ... ), dem Perspektiven-wechsel
(s. Bild/Baustein ...), die ein Neuanfang (nach acht J.) hoffentlich mit sich bringt ...
... oder sind es nur Themen, die Bände füllen; alles nur graue Theorien, Fragen, die nur jeder für sich beantworten sollte ...
* * *
"Es liegt mir fern m. Mitmenschen über die Art und Weise
des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären … lade hiermit
jeden zum Dialog ein, & gebe Denkanstöße; aber bitte – zwischen
Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein …
* *
... zum guten Willen aller Menschen ... Die W-Fragen möge jeder für sich entdecken ...
... richte die Blicke auf das Wesentliche; pflegeentsprechend der Situation seinen Geist, wie beispielsweise Erfahrungswerte an Bedeutung gewinnen, wenn man älter wird; oder; solange die eigene Erfahrung den Vorteil völliger Gewissheit hat, sind die Grundstimmungen der Dankbarkeit und Gegenseitigkeit aktuelle Themen … "
* * *
Eine andere alte und bewährte Erfahrung ergibt sich durch die Aufteilung m. PR-Arbeiten in einzelne Aspekte;
auf mehrere Seiten und Mosaiksteine; nach der Methode: „The Show must go on!“ … (s. „Bild 941,42)
... wichtige Bestandteile m. Höhepunkte ist z. B., sich gegen Fanatismus & Extremismus zu positionieren ...
***
"Wer Weisheit liebt, den engen Ring, das Glück, den engen Kreis;
der befrage seinen Herz & bemühe sich selbst um das verschwiegene Ding, um konsequentes Handeln,
um das, was nur Der weiß, Der von sich sagt, dass Er uns näher ist, als unser Halsschlagader - aber, wie ist es mit uns?"
(frei nach Arndt, KB, 26.9.16)
... und/oder ...
"Wer für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein möchte, muss sich früher oder später mit m. Kopfkino auseinandersetzen ..." (frei nach ... )
* * *
Wer für ... der Zukunft (& demographischen Wandel & ähnliches) gerüstet sein möchte, muss sich früher oder später mit m. intensivem Dasein näher beschäftigen.
Wer sich für ausgewogene Dialoge interessiert,
muss früher oder später mit m. "Baustellen" (Übungen etc.) beschäftigen.
"... gelingt es mir diese zusammenfassend für die Allgemeinheit zu präsentieren; nach m. Slogan: "Vorsorge meets üben der Geduld - Gottvertrauen meets Vorsorge" - beide zwar weite Felder, aber ...
... gerade so, wie uns der Glaube an die Gerechtigkeit - für alle Menschen - der letzten Instanz am Herzen liegt; denn so können wir nicht nur unseren inneren Schweinehund besiegen & an Schlimmeres denken, sondern unser Stärken trainieren, unser Lernfähigkeit entwickeln ..."
„Es ist nicht wichtig zu wissen, wie man seinen Glauben definiert; viel wichtiger ist es, jemanden, der an Schmerzen leidet glücklich zu machen; nach der Methode: 'Don’t tech, fascinate!' handelt; denn die Rechtleitung obliegt Dem, Der von Sich sagt, dass Er uns näher ist als unser Halsschlagader.“
(frei nach Roger Garaudy, französischer Philosoph & Ex-Gottesleugner)
Wer sich für m. intensives Dasein, m. Tagesprogramme interessiert,
sollte sich früher oder später - auch - mit m. Spuren auseinandersetzen;
schließlich hat m. Optimismus eine lange, sehr lange Erfolgsstory.
* * *
... mein Bürgersinn ist - & war schon immer - mir Pflicht, mich ( … ) einzusetzen, wenn meine Erfahrungen, meine Leidenschaft zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland gefragt ist; stelle mich gerne weiteren Herausforderungen … ein Gründe für Fortschritte ist/war auch z.B. mein Pseudonym „Ibrahim Müller“, den ich seit 2004 für meine Ehrenämter nutze; er ist aber erst seit dem 5. Mai 2015 ein Bestandteil m. Personalausweises ...
.... über weiteres kann sich jeder Informationen aus dem Netz fischen; aber bitte unter m. drei Namen!
* * *
... wir dürfen nicht in die Gleichgültigkeit, die erniedrigt in Gewohnheit verfallen, das Gemüt betäubt und die unser kritisches Verhalten verhindert ..." (frei nach Papst Franziskus, Fastenkalender 2016, Misereor) "
... man bedenke mindestens die Tugenden, wie Ehrgeiz und Zuverlässigkeit, körperliche & geistige Ertüchtigung = positive Motivation; schlage eine Welle der Dankbarkeit!"
Nur wer sich der Gegensicht aussetzt erkennt Notwendiges; kann seinen Müll entsorgen.
* * *
Wir müssen aber lernen, das Tolle an der Bereicherung, z. B. durch die Anwendung der Religion & Philosophie zu entdecken, zu nutzen, ohne uns im Kreis drehen zu müssen; allerdings muss sie politisch begleitet werden ...
* * *
... denke, dass ich mich dafür (hinreichend?) engagiere; stehe schließlich dafür als Beispiel mit doppelter Identität; nicht erst seit 2004 ("Ibrahim Mueller"), sondern schon seit über 25 Jahren, und schreibe seit Jahren m. eigene Geschichte zu dem der Stadt Dülmen seit über 700 J. ...
... wie es an der Zeit ist, den Erfolg steigernden Möglichkeiten ( … ) mehr Platz einzuräumen … inscha'Allah! … auch dieser Gedanke zieht sich durch meine ‚Studien‘ so, wie z.B. die Periode Maria Teresias durch die Geschichte Österreichs ... oder wie die Werke beispielsweise des Johann Wolfgang von Goethe in der Geschichte Deutschlands Platz finden ... oder, oder ....
Nachfolgende Geschichte über „das Bewusstwerden der Gaben“, übertrage aus dem Türkischen; (bitte um Verzeihung, dass ich das zu frei übertragen habe!)
„Der Prophet Jesus hat jemanden unter einem Baum ein Bittgebet ausstoßen beobachtet. Als er genau hinsieht, bemerkt er, dass der betende sowohl schwach auf den Beinen, als auch körperliche Krankheit hat und zudem auch blind ist.
Sein Bittgebet war: ‚O mein lieber Erschaffer und Erhalter, Der Du nicht manchen reichen Erkenntnisse
gegeben hast, sondern mir. Du seiest so oft gelobt, wie die Anzahl der Blätter dieses Baumes.‘
Der Sohn der Maria nährt sich dem Mann und fragt: ‚Leider siehst du danach aus, als könntest du weder laufen, noch sehen; außerdem sind an deinem Körper auch noch andere Schwächen sichtbar; trotzdem scheinst du glücklich und zufrieden zu sein; du bist für Seine Gaben dankbar; welche sind es, auf die du stolz bist?‘
Der alte Mann dreht sich in Richtung der Stimme um und sagt: ‚Mein lieber Herr, Der Allerbarmer hat mir solch ein gutes Herz geschenkt, dass ich Ihn erkennen; solch eine Sprache, dass ich Ihn Lobpreisen kann. Wenn ich darüber nachdenke, wie reich ich eigentlich bin, dann sehe ich keine andere Alternative, als mich für die Erleuchtungen zu danken.
Der Messias: ‚Wenn es so ist, dann gebe mir deine Hand und lasse dich küssen. Die Augen, die von den Lippen des Propheten berührt werden, werden sofort mit Erlaubnis Allahs (t) geheilt.
Der alte Mann, der vor Freude ihn erkennt, sagt: ‚Sagen Sie, sind Sie nicht der Gesandte Allahs (t), der auf Sein Geheiß Wunder vollbringt?
Ja, kann man das erkennen? fragt Jesus. Darauf antwortet der Mann: ‚An meinen Augen schon; aber, an meinen Beinen?
Ja, versuche dich aufzurichten; als dieser aufsteht sagt er: ‚ Sagen Sie, haben Sie die Wunder nicht von Ihm; lassen Sie mich auch Ihm als dankbar erweisen; mich nierderknien und den Boden mit der Stirn berühren und sagen: ‚O mein Allah (t); ich danke Dir vom Herzen; leider konnte ich bisher Dir gegenüber meine Dankbarkeit nur unvollständig machen; jetzt aber hast Du mir das Augenlicht und die Gehfähigkeit zurückgegeben; nunmehr weiß ich gar nicht, wie ich Dir danken soll. Zu dieser Zeit hat sich eine Menschenmenge angesammelt, und man wollte die Hand des Jesus küssen. Der Gesandte Allahs (t) jedoch weist sie zurück und sagt: ‚küsst nicht mir die Hand, sondern dem Mann am Boden; wir sind ja seit Beginn der Gaben demütig; aber dass man auch nachträglich dankbar ist, das macht mich umso glücklicher – der nachdenkende möge daraus Lehren gewinnen.‘“
„Je sorgfältiger man sich an beschauliche Gedanken orientiert, umso ausgewogener könnte man sich für atmende Begriffe ( … ), den Herausforderungen stellen & sich für begründete Hoffnungen engagieren.“ (frei nach Mahatma Gandhi, ehemaliger indischer Staatsoberhaupt - s. a. Versionen!)
„Unser Dasein wird im Verhältnis zu der ermutigenden Gestaltung unserer Pflichtprogramme verstanden werden, die wir – auch – für die ewige Gerechtigkeit für - alle Menschen - vorsorgen.“ (frei nach Secenca, römischer Philosoph)
„Unser Dasein verdient soviel Respekt, wie wir Herausforderungen als positive Ermutigungen– auch – für die ewige Gerechtigkeit nutzen.“ (frei nach Secenca, römischer Philosoph)
„Unser Dasein verdient soviel Bedeutung, wie wir Herausforderungen – auch – für die höhere Ordnung nutzen.“ (Secenca, römischer Philosoph)
„Unser Dasein verdient soviel Beachtung, wie wir Herausforderungen – auch – für die letzte Instanz nutzen.“ (frei nach Secenca, römischer Philosoph)
... für ausgewogene Dialoge; für ein Gott-Vertrauen ... für die Kultur des Geduldübens ...
* * *
(... brauche aber einen Perspektivenwechsel – weg von rückwärts gewandten Problemen, hin zu neun, frischen Blicken, die mir die Potentiale, m. ehrenamtliches Wirken besser erkennen & nutzen lassen …)
"Der Koran wurde zwar vor über 14 Jahrhunderten für die gesamte Menschheit offenbart; man pflegt aber in der Republik, im Land der sprichwörtlichen Gründlichkeit einen intensiveren Kontakt - strukturierten Tagesablauf erst ca. seit dem Preußenkönig, Friedrich Wilhelm, der Große., ca. seit 1732. Zeitzeugen sind z.B. „mohammedanischer" Friedhof in Berlin; auch Moscheen in Schwetzingen (Heidelberg)…"
„In meinem Land soll jeder nach seiner Fasson selig werden."
* * *
Grundlage der Pressefreiheit; s. Zusammenhänge Akademie der Wissenschaften u. dem französischen Philosophen, Voltär)
... habe aktuellere Optimierungsversuche ( ...), die sind gesondert; und feile daran - inscha'Allah!
Ibrahim Gümüstekin (Müller), Deutsche Str. 27, 44339 DO,
E-Mail: Info@Ibrahim.Miller.de - s. auch >Ibrahim-Muller.Jimdofree.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdofree.com<
Besuchen Sie auch m. anderen Websites, wie z.B.: >Ibrahim-Mueller.Jimdo.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdo.com &
>Ibrahim-m.Jimdofree.com<